Archiv für den Monat April 2017

7 (plus mehr) Serien über HSP (Hochsensitivität)

Normalerweise steht Gewalt und Action seltener auf dem Plan, der HSPler. Die meisten werden Kinos scheuen, zu laut zu nah zu grell. Doch lassen sie sich auf Gesehenes ein und es spricht sie an, tauchen sie förmlich darin durch. Farben, Musik, Geist und Spirit und Message sind Attribute, die sie beeindrucken. Es lässt sich kein eindeutiges Serienprofil erkennen, auffällig ist jedoch, dass Games of Thrones oder Breaking Bad, seltener zum Repertoire gehören. 7 (plus mehr) Serien über HSP (Hochsensitivität) weiterlesen

Narzissmus in der Familie – Tipps und Möglichkeiten für den Umgang

Eine Herausforderung ist das Miteinander in Familien, in denen Narzissmus herrscht. Es herrscht ein regelrechter Seelenkannibalismus.
Auf der einen Seite hält die Familie zusammen, auf der anderen lässt man seine eigenen Grenzen aus den Augen. Diese aufrechterhalten, gehen einher mit Scham, Schuldzuweisungen oder strafender Ignoranz. Kurz die Angst vor der Konsequenz erduldet narzisstische Familienstrukturen. Im Folgenden ein paar mögliche Verhaltens- und Denktipps, die den Umgang erleichtern könnten. Narzissmus in der Familie – Tipps und Möglichkeiten für den Umgang weiterlesen

Begriffserklärungen aus dem englischen Narc-Verständnis

Flying Monkeys,
Hoovering,
Gaslighting,
Ghosting,
Silent Treatment,
Lovebombing,
Smearcampaigns,
Triangulation.

Fast jeder, der sich im Opferkreislauf befand oder befindet, stolpert früher oder später über diese Begriffe. Was sie bedeuten, soll dieser Beitrag erklären. Begriffserklärungen aus dem englischen Narc-Verständnis weiterlesen

Warum bist Du, heute aufgestanden?

Ihr kennt das …
Montagmorgen, das Wochenende steckt noch tief in den Gliedern. Und überhaupt fragt sich Euer innerer Stimmenkatalog: Wie bescheuert es sein kann? Und Hand aufs Herz, irgendwie kann ja auch jeder Wochentag zum Montagmorgen mutieren.
Man wäre doch am liebsten im Bett geblieben, berichtet man dann verzweifelt Außenstehenden, die verständnisvoll mit einem tiefgründigen: „Das kenn ich!“, oder „Ich auch“, antworten. Warum bist Du, heute aufgestanden? weiterlesen