Archiv für den Monat Juni 2017

Narzisstische Freundschaft – auch ein Weg, sich selbst zu opfern.

Ob weibliche oder männliche, pathologische Narzissten führen nach außen hin Freundschaften. Hinter den Spiegeln sind es Nutzbeziehungen, Zweitquellen und Triangulationsmittel. Mehr Schein als Sein und eine sehr einseitige Geschichte.
Nicht immer sind sie die Gutswetterfreunde, wenn es etwas gibt, was sie ergötzt dann ist es das Leid der Anderen. Nirgendwo lässt es sich leichter erlernen, wie man Opfer spielt. Sie spielen damit, dass ihre Freunde nicht wissen, wer sie sind, denn die Wahrheit würde eine Freundschaft nicht möglich machen.

Anmerkung: September 2020  erschien dazu ein Brigitte Woman Interview
Ich sprach mit Elisabeth Hussendörfer über narzisstische Freundschaften, Narzissmus und narzisstischer Missbrauch und ein wunderbarer Beitrag ist dabei herausgekommen.
Auf der Seite der Journalistin, könnt Ihr das Interview als pdf nachlesen.
Narzisstische Freundschaft – auch ein Weg, sich selbst zu opfern. weiterlesen

Du darfst gehen – Trennungsgedanken ohne Konsequenz, warum sie zur Gefahr werden können.

Ein Phänomen der narzisstischen Beziehungsstruktur ist, das Wissen über den Missbrauchskreislauf nicht kongruent zum Trennungsgedanken ist. Gerade die Bestätigung von außen, in was für einer unmöglichen Partnerschaft man sich befindet, führt oft, paradox wirkenderweise dazu, dass Opfer in Beziehungen verbleiben. Es ist dem Verdrängen und erlernter Hilflosigkeit geschuldet und manchmal auch einfach das nicht vor den Kopf stoßen wollen, durch Schamgefühl und Abhängigkeit. Ich schrieb bereits, über die Traumabindung und die Trennung von Narzissten, doch, ich weiß auch, wie individuell jede Trennung verläuft.

Fakt ist: mit dem Erkennen steigt die Gefahr Narzissten aufdecken zu wollen, ihnen gleichzukommen oder eben sie handhaben zu wollen und dies fördert doch nur die narzisstische Wut sowie das Spannungsverhältnis. Durch passive Aggression ausgelöst, macht man sich selbst zum Täter oder Opfer. Fälle, in denen das zu keinem guten Ende führte, findet man hier, hier oder hier.

Hier 10 typische Denkabwege, warum Menschen erkannt haben, dass sie sich in toxischen Beziehungen befinden und in diesen verbleiben. Du darfst gehen – Trennungsgedanken ohne Konsequenz, warum sie zur Gefahr werden können. weiterlesen

Narzisstischer Missbrauch – Heilungswege

Heilung ist ein großes Wort.
Kann die Zeit Wunden tatsächlich heilen?
Manche Wunden mögen mit der Zeit von allein verblassen, verschwinden und abheilen, andere fordern uns heraus. Für schwerwiegende zieht man Fachärzte heran.
Was ist jedoch, wenn Wunden nicht sichtbar sind, wenn uns die Gesellschaft zwingt durchzuhalten, obwohl wir innerlich eine OP am offenen Herzen vollziehen müssen. Der Kopf im Schraubstock, Flügel gebrochen, ohne dass auch nur einer erahnt was um einen, in einem passiert? Heute ist internationaler Tag für das Bewusstsein über Narzisstische Missbrauch. Was das ist, habe ich bereits hier beschrieben. Das Motto des diesjährigen Narcisstic Abuse Awerness Day – #IfMyWoundsWereVisible (wenn meine Wunden sichtbar wären), nehme ich mir zum Anlass, ein paar Zeilen über den Weg mit den Wunden umzugehen und warum ich eine Therapie für notwendig halte, zu verfassen.

Aus der eigenen und aus meiner bisherigen Beratungserfahrung heraus kann ich mit Sicherheit sagen, man wird Narzisstischer Missbrauch – Heilungswege weiterlesen