Archiv für den Monat Oktober 2017

Der Narzissmus des Schreibens

Mit dem Thema gehe ich schon lange schwanger, doch es brauchte auch einen genauen Blick hinter meine Spiegel. Schreiben ist narzisstisch. Es existiert ein narzisstisches Verhältnis zwischen dem Autor, Text und Leser. Als Autor darf ich alles sein. Worte können mich einkleiden in wallende Gewänder, können sacht über Deine Augen an Deinen Wangen entlang huschen und Dich im sibirischen Tiefschnee eine Karawane begrüßend lassen, mit diesem leckeren Saft in der Hand, der Dich freimacht für Sekunden, weil es Dein Lieblingssaft ist. Ha, sie können Dich auch verwirren in dem sie rupfleszumpf … keinen Sinn ergeben oder anzapfen. Oh aber fürchte Dich „mein Liebes …“ sie können Dich groß und klein sowie zu Dingen machen. Dich Opfer sein lassen oder zum Täter machen. Sie sind selektierte Information und sie sind Ausdruck und Tool. Der Narzissmus des Schreibens weiterlesen

7 Wahrheiten über Kommunikation

Kommunikation bedeutet Verbindung, Austausch von Informationen, das Gespräch aber auch der Augenblick, das Nicken und ist ein Wunder der Natur. Ohne die Kommunikation geht es nicht, es gibt viele Gebiete, in denen das Thema Kommunikation eine Rolle spielt. Eine Nachricht hat viele Botschaften. Nicht immer ist das Gesagte auch das Verstandene, eher ist es höchstwahrscheinlich anders, die Missverständnisse lassen uns bisweilen auch sehr merkwürdig mit uns selbst reden. Hier 7 Wahrheiten, die ich mit Euch austauschen möchte. 7 Wahrheiten über Kommunikation weiterlesen

Stimmen aus dem SchutzgartenBuchklub #1

Rezession zu Graig Malkin „Der Narzissten-Test: Wie man übergroße Egos erkennt … und überraschend gute Dinge von ihnen lernt“ aus dem #Schutzgartenbuchklub, mit einem Kommentar von Željka Matić Remmen.

Zugegeben, hat der Titel eine etwas abschreckende Wirkung, nach narzisstischem Missbrauch und so war es einigen Lesgewillten ein Trigger im Auge. Mir lag daran, dieses Buch vorzustellen da es, alle Seiten des Narzissmuslabels beleuchtet und Stimmen aus dem SchutzgartenBuchklub #1 weiterlesen

Offener Leserbrief, der Schutzgärtnerin an die Psychologie Heute Redaktion

Hallo Psychologie-Heute Team und Leser des Schutzgartens,

Ich glaube daran, dass es verschiedene Wahrheiten gibt und jede das Recht hat, gehört/gelesen zu werden. Dies ist ein offener Leserbrief (mit Linkerweiterung) an die Psychologie Heute Zeitschrift, weil vermutlich unbewusst ein Trigger derzeit verkauft wird und ich schreibe im Namen einiger meiner Leser, da ich vermehrt Benachrichtigungen bezüglich der Veröffentlichung bekam, wo sehr viele Stresshormone mitwirkten. Und auch mir fehlte, bei manchen Zeilen der aktuellen Ausgabe der Atem. Warum und wieso in den folgenden Zeilen.
Offener Leserbrief, der Schutzgärtnerin an die Psychologie Heute Redaktion weiterlesen