Archiv für den Monat Februar 2018

7. Entdecke „Die Wildnis in Dir“ von Tala Mohajeri

Ein heilendes und lebendiges Buch.
Lesezeitraum 01.03. – 31.03.2018

Zeit der Natur zu begegnen ob in Dir, in den Wäldern oder Städten.
Als Lebewesen der Erde haben wir uns kultiviert, technisiert, autonomisiert und oft vergessen wir dabei, dass wir der Natürlichkeit auf diesem Wege abschwören. Tala Mohajeri bringt es auf den Punkt, wenn sie von der „Angst vor der Wildnis“ spricht. Wie viel Ordnung, Erfahrung, System und Erkenntnis sowie Lebensfreude in der Wildnis lauern, macht sie ihren Leser und Klienten auf eine sehr entspannende, erlebnisreiche und tiefe Art zugänglich. Das Buch ist allein optisch ein Erlebnis, mit vielen fantastischen Naturbildern und Einblicken, die zur Meditation einladen.

Was ich besonders ansprechend empfinde, ist der inhaltliche Aufbau. Zusammenhängend von der Ersten bis zur letzten Seite. Die praktischen Übungen sind verständlich und zielführend. Die Aura von Tala Mohajeri begleitet sanft und vertrauensvoll auch durch schmerzhafte Prozesse.

Sie arbeitet als Heilpraktikerin und Expertin für Pflanzenheilkunde in der Nähe von Hamburg. Ihre Wurzeln prägten ihren Heilerweg von Iran bis in die Wälder, die uns hier in Deutschland umgeben. Derzeit herrscht bei mir in der Gegend Waldverbot (Sturmschäden) und so ist mir „Entdecke die Wildnis in Dir“, ein lieb gewonnener Ratgeber.

Ein Buch für jeden, der mehr über die lehrreiche, Rat gebende Natur um sich herum sowie über sich selbst, erfahren möchte. Wer sich der eigenen und fremd erlebten Wildnis nähern möchte und für jene, die eine faszinierende Frau die all das praktisch lebt, näher kennenlernen möchten.

 

Gefühlt setzt dieses Buch für mich an, wo vielen Schutzgarten Themen aufhören und führt sie tief verwurzelt in die lebendige Natur und Praxis. Nach diesem Buch wird ein Spaziergang und das ‚Sein‘ zur neuen Erfahrung, vielleicht auch auf Art und Weisen, die Ihr vorher (trotz ihrer Natürlichkeit) nie gewagt habt, zu denken. Mir erging es so.

ISBN: 978-3-424-15323-1
Erschienen: 18.09.2017 Irisiana Verlag
zur Verlagsgruppe Random House FSC

Webseite von Tala Mohajeri

Die Schutzgärtnerin
Februar 2018

Hier findet Ihr die Schutzgarten-Buchklub-Gruppe auf Facebook.
.

 

Der Missbrauch des narzisstischen Missbrauchs

Missbrauch lässt sich verstecken, rechtfertigen und missbraucht werden.
Der Missbrauch des Missbrauchs taucht am ehesten im Bezug auf sexuelle Gewalt und Unterstellung auf. Unterstellung findet sich auch bei narzisstischem Missbrauch und ist durch Projektion nicht gerade untypisch fast zwanghaft für Narzissten. Jedoch ist es ein riesiges Thema auf psychologischem und sozialem Gebiet der „Hilfe“ nach narzisstischem Missbrauch, denn da lauert oft der Nächste. Der Missbrauch des narzisstischen Missbrauchs weiterlesen

Schutzgartenradio 7 Wahrheiten für die Zeit nach dem #Valentinstag

Langzeit begleitet mich die Liebe zur Musik, sie ist ein Spiegel unserer Seele, mag Tore, Türen und Herzen öffnen. Sie kann uns begleiten, den Weg weisen, berauschen und unser tiefstes Bedürfnis hervorlocken. Deshalb dreh ich das Schutzgartenradio etwas lauter, mit 7 Wahrheiten für die Zeit nach dem Valentinstag oder zukunftsorientiert ausgedrückt, liegt der Nächste vor uns! Schutzgartenradio 7 Wahrheiten für die Zeit nach dem #Valentinstag weiterlesen

Schlaflos in …?! Was Du tun kannst, wenn es sich dabei nicht um eine Liebesgeschichte handelt.

Überschüssiges Adrenalin im Blut, Gedankenkreiseln, Ängste, schweres Essen, störende Lärmquellen wie Licht und Geräusche, Biorhythmus, ein energetisch ungünstiger Schlafbereich … unser Schlaf kann, an vielerlei Hindernissen scheitern. Die Trennung von narzisstischen Partnern geht einher mit einer leicht erklärbaren Schlafstörung. Zum einen Müdigkeit, die bleiern befällt und dann liegt man wach in der Nacht und hetzt dem Schlaf hinterher. Schlaflos in …?! Was Du tun kannst, wenn es sich dabei nicht um eine Liebesgeschichte handelt. weiterlesen

7 Wahrheiten über die Wahrnehmung

Unser Bewusstsein sowie das Unterbewusstsein handeln und speisen aus Wahrnehmungen. Die Wahrnehmung jedes Einzelnen gleicht einem Fingerabdruck und doch lassen sich ein paar allgemeine Erkenntnisse, zur Fähigkeit mit den Sinnen zu fühlen zusammenfassen, die vielleicht dem ein oder anderen zwar bewusst sind, jedoch immer mal wieder abhandenkommen. Wir wollen wahrgenommen werden, sichtbar sein – das macht uns stark und verletzlich, besonders wenn wir auf Außenwahrnehmung mehr, als auf Selbstwahrnehmung oder umgedreht Wert legen. 7 Wahrheiten über die Wahrnehmung weiterlesen