Das Thema für sich zu entdecken, fühlt sich an, wie sich Alice im Wunderland gefühlt haben muss.
Bis zu 7 Mal versucht man sich aus narzisstischen Strukturen zu lösen, vielleicht hast Du bereits so manche Tür genommen, die Dich noch nicht zum Ausgang führte?
Jetzt bist Du im Schutzgarten gelandet und das ist kein Ausgang per se, jedoch vielleicht eine gute Schule, über das Wunderland etwas Hintergrundwissen zu erhalten und eine Einladung einen eigenen Ausgangsplan zu erschaffen.
6 Tipps vorweg:
Akzeptiere, was geschehen ist, ist geschehen – entscheidend ist, welche Konsequenz es jetzt mit sich bringt.
Der Verstand braucht Zeit, die Infos ankommen zu lassen. Gib ihm diese Zeit!
Du bist nicht allein, diese Erfahrung machen viele Menschen.
Such Dir Unterstützung in Form von psychologischer, sozialer und physiologischer Unterstützung!
Atme!
Lege Dir einen eigenen Schutzgarten an!
Hier ausgewählte Beiträge aus meinem Schutzgarten.
Das Geheimnis der Schutzgärtnerin
Was ist ein emotionaler Missbrauchskreislauf?
Was ist ’narzisstisch‘?
Was ist narzisstischer Missbrauch?
Kontaktabbruch und nun?
Narzisstische Gesellschaft?
Narzisstische Lehrer …
Narzissmus in der Berufswelt?
Was ist typisch für eine narzisstische Freundschaft?
Narzissmus in der Familie?
Der Verlauf einer narzisstischen Beziehungen?
Wie hört und fühlt sich narzisstische Sprache an?
Typische Taktiken der Narzissten?
Narzisstische Spielchen.
Was es bedeutet, ein perfektes Match zu sein?
Welcher Supporter Typ bis Du? Conarzissten.
Weißt Du, was eine Traumabindung ist und wie das Stockholmsyndrom entsteht?
Bist Du betroffen?
Trennung, aber wie?
Trennungsgedanken, die selbstzerstörerisch wirken!
Warum ein Kontaktabstand notwendig ist.
Spiegel nicht – Spiegel Dich!
Heute sag ich es ihm/ihr was ich denke und was Dir das sagen will … NOT!
Ein Buch, was ich Dir ans Herz lege.
Meinen eigenen Weg aus dem #Wunderlandmodus findest Du hier!
Ich würde mich freuen Dich auf der anderen Seite
im #Überlebensmodus zu begrüßen!
Die Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Juni 2018
Ein Kommentar zu „#Wunderlandmodus“