Bösartig und gut getarnt – Verdeckter Narzissmus

‚Covert narcissism‘ ist eine pathologische Geschichte voller Missverständnisse.
Hierzulande gehen die Fachmeinung und themenbezogene Veröffentlichungen weit auseinander und es lässt sich kaum eine einheitliche Definition finden, leider. Das sollte sich dringlich ändern.

Was meine Informationsquellen betrifft, ist die Begriffsvermischung mit vulnerablen oder weiblichen Narzissmus sowie coabhängigen Narzissmuszügen eine Farce.

Der defizitäre, also ‚fehlende‘ Narzissmus, der oft bei Partnern erkannt wird, ist ein Bereich, der aus Selbstliebedefizitstörungen resultiert jedoch meist am anderen Ende der Skala liegt, vom pathologischen extremen Narzissmus.

Beim extremen Narzissmus ist der verdeckte Narzissmus einzuordnen, er versucht sich nur gern auf die andere Seite zu mogeln. Allerhöchste Zeit da noch mal genauer hinter die Spiegel zu schauen.

Siehe auch: warum ich Halbwissen für gefährlich halte
oder: Graig Malkin – Der Narzisstentest

Was ist verdeckter Narzissmus?

Das sind Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung, die dem Wolf im Schafspelz gleichen.
Im Gegenzug zum offenen Narzissmus (Herr Trump zum Beispiel) interessiert es sie sehr, was andere Menschen von ihnen denken.

Es sind die Narzissten mit hohen psychopathischen Anteilen und gefährlich. Es sind die freundlichen, netten Mitarbeiter, aber zu Hause zeigen sie irgendwann Ihr wahres Gesicht. Es sind die, die klagen Opfer oder Coabhängige zu sein, sich für jene engagieren, doch nie im Leben daran denken, ihre Opferrolle zu verlassen.

Sie wirken altruistisch, empathisch und aufopferungsvoll und verbunden, doch sie bilden nur ein Selbstbild, welches die Gesellschaft sehen will. Sie nutzen die Masken, um auszunutzen, um Empathiemangel, Bevormundung und Instrumentalisierung zu verschleiern. Die Auswirkungen des Narzissmus sind dieselben, wie bei einem extrovertierten Narzissten, sie manipulieren und kontrollieren.

Dazu nutzen sie Liebes/Begeisterung-Bekundungen und gleichzeitig subtile Entwertungen. Sie Schweigen aus, sie klatschen und tratschen und torpedieren im Dunkeln. Sie sagen sie hassen Drama und inszenieren es ständig. Ihre Taktiken sind noch subtiler und ausgefeilter.
Siehe auch:
der Missbrauch des narzisstischen Missbrauchs,
und der Narzissmus des Altruismus,
Taktiken der Narzissten
und
Was spielen wir heute?

Was steckt dahinter?

Eine tief greifende persönlichkeitsveränderte Selbstwertwahrnehmungsstörung!
Zum einen der Intellekt sich wundervoll zu fühlen, doch keiner sieht es, erkennt es. Die Grandiosität liegt im privaten Bereich, während Unterordnung und Anpassung durchaus möglich gemacht wird.
Hier greift das Denkschema: Keine Lust auf das „narzisstische, öffentliche Gerangel“ deshalb wählen sie den Schafspelz, denn: Wenn die Welt wüsste, wer sie wirklich sind, würden sie nicht bekommen, was sie wollen. Praktisch fühlen sie sich dem Spiel mit den grandiosen Narzissten nicht gewachsen. Alldem liegt unheimlicher Schmerz zugrunde, doch dazu fehlt ihnen der Zugang oder sie werden depressiv. Unterschwellig fördert dieses Verhalten die Wut und Aggression durch Unterdrückung. Das typische Merkmal ist die passive Aggression.

Was ist passive Aggression?

Der passive Widerstand gegen alles Lebensbejahende. Absichtliches vergessen, verzögern oder ausbremsen. Negativismus. Das Ausschweigen. Das Überhören. Versteckte Drohung. Gefühle wie Frust und Ärger werden unterdrückt doch liegen spürbar in der Luft.

Was, wenn Du eine Person des verdeckten Narzissmus verdächtigst?

Renn! Ernsthaft mach Dich aus dem Staub! Geh, lass Dich nicht darauf weiter ein! Versuche, es anderen oder der Person selbst, zu erklären, rauben Kraft, sind meist zwecklos und provozieren eine gefährlichere Situation. Kaum jemand kann das verstehen, die Masken sind perfekt, ihre Opfer sind meist so geschockt, dass sie von allein schweigen, denn auch hier haben wir die höchste Form des Gaslighting.

Was Du brauchst, ist ein Exitplan!
Beende es und lern es, gesunde Grenzen aufzubauen.
Habe das Selbstbewusstsein Dir selbst zu helfen.
Biete verdeckten Narzissten keine Plattform.

Verdeckter Narzissmus lässt sich nicht sehen aber fühlen.

Du fragst (Dich) stetig: Was hab ich falsch gemacht?
Dir wird gesagt „es sei alles okay“.
Ist es nicht, renn!

Dieses Gefühl: verantwortlich dafür zu sein, wie es ist, ist gewollt. Erst mit Verlassen der Situation wird Dir ein Realitätscheck und die Arbeit am eigenen Selbstwert und Selbstliebe möglich sein.

Für Kinder verdeckter Narzissten ist es besonders schwer, die versteckten Manipulationen zu erkennen. Hier wird es notwendig, die Bedeutung von Liebe völlig neu zu erlernen.

Es gibt auch Mischtypen, zwischen den offenkundigen und verdeckten Narzissten. Spätestens der Versuch einen verdeckten Narzisst zu enttarnen, führt nicht selten zum offen gelebten Narzissmus des Betroffenen und wirkt doppelt traumatisierend auf das Umfeld.

Passt auf Euch auf und hört auf Euer Bauchgefühl.
Für Diagnosen sind Fachleute notwendig.
Deine Haut zu retten braucht nur Deinen Mut!
So ein Riesenbärenklau mag gut ausschauen, er bleibt giftig.
Noch Fragen? Dann frag den Schutzgarten!

Die Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Juli 2018

Werbung

26 Kommentare zu „Bösartig und gut getarnt – Verdeckter Narzissmus

  1. Interessanter Artikel. Kann ich alles durchaus bestätigen und ich denke das ich mir einbilden darf etwas von Narzissmus zu verstehen.

    Ich hatte mal eine Freundin die war professionelle Therapeutin für Suchtkranke. Nach der ersten Paarung, die typischerweise auch recht schnell stattfand, gab es statt der Zigarette danach etwas Psycho-Geschwätz. In ihrer narzisstischen Grandiosität offenbarte sie mir dass sie „Narzisstin mit Borderline-Anteilen“ sei.

    Ich stellte mich natürlich erstmal dumm, ahnungslos und zugleich neugierig. Ich fragte sie dann auch direkt – was denn nun „Borderline“ sei. Es wurde dann ausführlich und „professionell“ erklärt. Sehr aufschlussreich.

    Ich denke dass es nicht besonders viele Menschen gibt die mit einer psychischen Erkrankung bzw. gleich mit zwei Persönlichkeitsstörungen kokettieren.

    Als sehr interessante Internetbekanntschaft ließ dann auch die nächste Narzisstin nicht lange auf sich warten. Der Fall kokettierte auch direkt mit ihrem Klinikaufenthalt und Besuch beim Psychiater am Nachmittag und das bereits beim ersten Telefongespräch. Die hatte sich also die Opferrolle ausgedacht und dazu noch in dem scheinheiligen Gewand der gläubigen Christin. Denn zum Ende des Telefonats gab es dann auch noch ein Gebet mit salbungsvollen Worten.

    Ihre Geschichte hätte durchaus auch Mitleid erregen können. Immerhin war ihr erster Ehemann und Vater Ihrer Kinder angeblich übelster Narzisst. Der zweite Mann hatte sie kurz nach einer weiteren Eheschließung im Urlaub sitzen gelassen. Aber glücklicherweise verrät auch so ein Mensch in seiner grandiosen Phase, da wo er/sie vor Grandiosität fast kurz vor dem Platzen steht, viel über sich.

    Zum Beispiel in der Art – Originalzitat: “In der Therapie war ich eine Göttin. Da haben mich alle bewundert.”

    Das also ein Mensch offensichtlich seine eigene Selbstüberschätzung, aus der Bewunderung von psychisch kranken Menschen, während eines Klinikaufenthaltes schöpft – besser kann er seine eigene Erkrankung wohl nicht erklären.

    Mein Tipp für alle die so einen Menschen kennenlernen – hört genau zu. Sie outen sich unweigerlich. Ihre Fassade ist löchrig. Ihr zwanghafter Drang sich zu erklären ist stark.

    Gefällt 1 Person

    1. Kurze Anmerkung man geht derzeit davon aus das die NPS zu über die Hälfte der Fälle eine komorbide Störung ist, also diese Doppeldiagnosen sind keine Seltenheit. Schutzgärtnerische Grüße und wachsam bleiben!

      Like

  2. Hallo zusammen,

    nach dem Lesen dieses Artikels und vieler anderen auch, fühle ich mich umso schuldiger, meinen Mann als verdeckten Narzissten einzustufen oder zu vermuten…

    Man hat das über so viele Jahre verinnerlicht, dass alles ja eigentlich an einem selber liege! Und deshalb zweifelt man (Frau 😉 ) ob die Trennung das Richtige war und liest Dinge über Persönlichkeitsentwicklung, Selbstannahme u. -wert um wieder zu Kräften u kommen und so beginnt die Abwärtsspirale.
    Soll man nochmal zurück? Verlier ich dadurch wieder die Achtung mir selbst gegenüber… 1000 Fragen und auch ehrliche Ängste! Wenn man die offenkundig zugibt, sowie alle Gefühle, die damit einhergehen – wird man als Hochsensibel diagnostiziert und mit der Aussage „es dreht sich im Leben nicht immer alles um dich“ obwohl das immer der Angriff war: DU bist schuld!
    Offenbart man dann seine eigenen Schwächen und Fehler dem Narzissten gegenüber (die ja jeder Mensch hat), kann man eigentlich drauf warten, bis diese gegen einen verwendet werden, sobald man nicht die gleiche Meinung teilt oder der Narzisst sich ungenügend fühlt! Leider oft in einer Art und Weise, die mit Liebe nichts mehr zu tun hat.
    Ein wahrer Alptraum und durch gemeinsame Kinder umso schwerer einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen!
    Danke, dass ich das hier lostippen konnte…
    Liebe Grüße an alle, die ähnlich fühlen!

    Gefällt 1 Person

Kommentar hinzupflanzen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..