Archiv für den Monat Dezember 2018

15. „Du bist das Universum“ von Deepak Chopra und Menas Kafatos

Entdecke Dein kosmisches Selbst!

Wer jetzt spirituelle Schönwörterei erwartet, dem ist von diesem Buch abzuraten. Ein Ritt durch die neuesten Physik- und Astrologieerkenntnisse, lauert zwischen den Seiten, um entdeckt zu werden.
Quanten, Quarks, Licht und Dunkelheit werden skizziert und auf den Kopf gestellt.

Viele intelligente Forscher scheint die Suche nach dem Sinn zu führen, des Verstehens Willen. Was aber, wenn das Verstehenwollen den Sinn ergibt? Was ist überhaupt Raum? Wie relativ ist Zeit und was treibt die Wissenschaft, wenn wir nicht hinsehen?

Was sind Mysterien und wie viel Macht steckt in unserer persönlichen Wahrnehmungen.
Wem der Druck vom Tiefgang ein angenehmes Gefühl ist, im gedanklichen Sinne, der ist mit diesem Buch bestens beraten.

Wer sich durch den ersten Teil hindurch tapfer, die Gedanken auf den Kopf stellen lässt, wird im zweiten Teil inspiriert sein, sein Bewusstsein weniger einem Zufall und eingeschleiften Denkmustern zu überlassen.

Besonders die Betrachtung der Qualia (Erfahrungen und somit Qualitäten unseres Bewusstseins) und ihrer Prinzipien lädt ein, sein kosmisches Selbst zu umarmen.

Es wäre mir eine Freude, je mehr von uns, dies in ihre Überlegungen einfließen lassen.

Ich danke den beiden Autoren für dieses Werk, in dem ich viele meiner Wahrheiten wiederentdecken durfte. Ein wunderbarer Auftakt für den Buchklub 2019.

Deepak Chopra, Arzt und spiritueller Lehrer, ist dafür berüchtigt mit seiner Vermischung wissenschaftlicher Fakten und Spiritualität, Menschen zu polarisieren. Es gibt Professoren die ihm schon länger kopfschüttelnd und mit Faszination gleichermaßen folgen. Überhaupt folgen ihm Menschen, unter anderem zu großen Massenmeditationen und in den sozialen Netzwerken.

Er hat die Gabe uralte indische Weisheiten für westliche Gesellschaften greifbar werden zu lassen.
Wie eine neue Sicht auf unser Universum oder wie sich Wahrhaftigkeit anfühlt.
Und ihn zeichnet der Wille, Spiritualität und Wissenschaft zu vereinen.

Menas Kafatos ist Physiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kosmologie, Astrophysik, Quantenmechanik und Quantenbiologie, außerdem der Klimawandel und seine Auswirkungen.

Aus dem Amerikanischen von Christina Knüllig
ISBN: 978-3-424-15339-2
Erschienen am 16. Juli 2018 bei Irisiana Verlag
zur Buchseite des Verlags

Nach DSGVO weise ich darauf hin: Dieser Beitrag wird unterstützt durch Produktplatzierung (in der Natur), jedoch nicht durch Werbung finanziert.

Eure Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Dezember 2018

Über die Unterschiede zwischen Persönlichkeitsmerkmal und hochsensiblen Traumafolgen und auch: Warum Resilienz nicht immer eine Lösung ist.

Ich habe für andere Menschen und mich, das Schutzgärtnern ins Leben gerufen. Gesunde Grenzen und gesunden Narzissmus (Selbstwert/Selbstachtung/Selbstliebe) lernt man nicht in 24 Stunden. Manchmal bedarf es dunkelster Nächte und Irrfelder, um die Möglichkeiten und Vorteile eines eigenen Schutzgartens zu verstehen. Auf dieser Odyssee lernte ich, die Unterschiede der Hochsensibilität kennen. Ich freue mich, darüber bei Hochsensiblepersonen.com einen sachlichen Experten-Beitrag  dazu beizusteuern. Den Ihr hier lesen könnt:

http://www.hochsensiblepersonen.com/traumafolgen-bei-hochsensiblen-und-warum-resilienz-nicht-immer-die-loesung-sein-kann/

Den Lesern des Schutzgartens möchte ich, einen persönlichen intimeren Beitrag dazu mitgeben. Über die Unterschiede zwischen Persönlichkeitsmerkmal und hochsensiblen Traumafolgen und auch: Warum Resilienz nicht immer eine Lösung ist. weiterlesen

Stopp Mobbing! Es ist psychische/physische Gewalt und narzisstisch.

Von Hundert haben bereits über 11 Menschen dieses Verhalten erlebt.
Eine fragwürdige Taktik. Es gilt seinen eigenen Selbstwert zu polieren.
Ängste, Wut und Frustration werden auf sein Gegenüber projiziert.

Wenn in einer sozialen Gruppe ein „Schwächerer“ erkoren wird, entwickelt sich eine eigenläufige Dynamik, mit unerwünschten Handlungen. So gehts weniger um die Person an sich. Mehr um Schaden und das mürbe Machen, um sich selbst zu Erhöhen. Stopp Mobbing! Es ist psychische/physische Gewalt und narzisstisch. weiterlesen

Lebensberatung und Alltagspsychologie – wie aus Kartenlegen und Suchenden eine Geschäftsidee wird.

Um die Frage direkt zu beantworten: Aus meiner Sicht, wenn es um (Massen)Unterhaltung geht, statt individuelle Weiterentwicklung einzelner Personen. Lebensberatung und Alltagspsychologie – wie aus Kartenlegen und Suchenden eine Geschäftsidee wird. weiterlesen

Weiblicher Narzissmus und die (maligne) Narzisstische Persönlichkeitstörung bei Frauen

Dieser Beitrag lies sich für mich lange Zeit mit Verweisen auf die Arten des Narzissmus und Was steckt hinter der narzisstischen Persönlichkeitsstörung? aufschieben. Vielen Theorien  zu diesem Thema möchte ich kaum Raum geben, denn zwischen verwöhnter Prinzessin, erlernter Hilflosigkeit, Selbstliebedefiziten und ernsthafter Störung liegt ein breites Feld. Kurz erklärt zeigte sich das (für mich) bereits in der F. 60 Abteilung des ICD-10 Diagnoseschlüsselsystems und dann gibt es noch die Störungen, die vorübergehend und direkter therapierbar sind. Weiblicher Narzissmus und die (maligne) Narzisstische Persönlichkeitstörung bei Frauen weiterlesen