Stopp Mobbing! Es ist psychische/physische Gewalt und narzisstisch.

Von Hundert haben bereits über 11 Menschen dieses Verhalten erlebt.
Eine fragwürdige Taktik. Es gilt seinen eigenen Selbstwert zu polieren.
Ängste, Wut und Frustration werden auf sein Gegenüber projiziert.

Wenn in einer sozialen Gruppe ein „Schwächerer“ erkoren wird, entwickelt sich eine eigenläufige Dynamik, mit unerwünschten Handlungen. So gehts weniger um die Person an sich. Mehr um Schaden und das mürbe Machen, um sich selbst zu Erhöhen.

Mobbing ist Missbrauch in der Schule, im Verein, am Arbeitsplatz, Internet und im privaten Umfeld

Diese Form der Respektlosigkeit ist eine Umfelddynamik und systemischer Missbrauch einer Machtposition. Dann, wenn sich jemand bewusst auf eine Person einschießt und das Wissen über Schwächen ausnutzt.
Dabei gibt es das typische Mobbingopfer nicht.
Diese Form der psychischen Gewalt, findet nicht nur deutschlandweit tagtäglich statt. Man könnte meinen, weltweit sehen sich Menschen damit konfrontiert und es macht sie krank.

Ich selbst habe gemobbt!

Nicht bewusst und doch war es Mobbing. Kerstin war schwächer als ich und auch eine Rothaarige in meiner Klasse. Ständig wurde sie befreit und ihre Bewegungen waren steif. Selbst im Mittelpunkt -als Feuermelder- beschloss ich, meinen Frust auf meine Mitschülerin zu richten. Wollte etwas finden, was sie in den Mittelpunkt rückte und eine Begründung, warum sie so „komisch ist“. Ich wurde schnell fündig. Auf ihrem Schulweg warf sie oft Etwas in das kleine Waldstück neben den Bahngleisen. Es waren riesige Kapseln, ihre Medizin. Das verkündigte ich am nächsten Tag vor der gesamten Klasse. „Die Kerstin schmeißt ihre Medikamente in die Natur!“ Die Retourkutsche erfolgte kurz nach meinem Triumph. Denn als Kerstin und ich uns daraufhin raufen wollten, hatte ich plötzlich ein Büschel ihrer Haare in meiner Hand und den Schock meines Lebens

Kerstin war schwer krank, die Kapseln einen halben Daumen dick. Noch heute grämt mich meine kindliche Naivität und unsensible Dummheit.
Doch diese Grenze war mir eine deutliche.
Wie oft hat man keine Vorstellung über die Anderen?

Was genau ist Mobbing?

Ihr seht Vorurteile finden und Schwächen auszunutzen ist manchmal gar nicht so bewusst, wie es bei Opfern ankommt, und bei einmaligen Vorfällen ist es auch kein Mobbing, doch von was reden Menschen, wenn sie davon reden?

Es sind andauernde Taktiken wie:

  • Verstummen, wenn die Person den Raum betritt
  • Ausschweigen
  • Ignorieren
  • Lästern/Schlecht reden
  • Verhindern von Aussprachen
  • Demütigungen
  • Drohungen
  • Beleidigungen
  • Herabwürdigungen
  • Schikanen
  • Nachstellungen
  • Ausgrenzung
  • ständiges Unterbrechen

Kurz: Es ist Psychoterror!

Wer sind die Täter? Was steckt dahinter?

Oft werden Mobber aus Angst, Frust, Neid oder falschem Ehrgeiz getrieben und glauben an das Einverständnis der Masse. Somit wird die schweigende Mehrheit zum Mittäter.

Natürlich findet man hier auch die Narzissten, Psychopathen und Soziopathen. Diese haben absolut keine moralische Vorstellung über die Negativauswirkungen ihrer Handlungen. Ihnen kann wenig Einhalt geboten werden. Letztendlich genießen sie ihre Handlungen und die Folgen.

Hier ergibt Aussprache oder Mediation keinen Sinn.

Verschiede Phasen des Mobbings

Mobbing hat verschiedene Phasen. In der ersten Phase wird das „Opfer“ getestet, ausspioniert. Wehrt er/sie sich oder welche Reaktion ist zu bekommen, ist hier die Frage.

Dann wird es öffentlicher, hier werden andere in das Geschehen involviert. Schweigen ist eine Art der Zustimmung und Katalysator in der Dynamik.

Wenn hier kein Einschreiten stattfindet, in Form von Aussprachen, hilft oft nur noch der Rückzug.

Es folgt die Manifestation des Mobbings und fordert den seelischen Rückzug der Opfer.

Es gefährdet Beziehungen, Arbeitsleistung, Lebensqualität und die Gesundheit.
Herzrasen, Magenprobleme, Ängste und Depression sind nur ein paar der möglichen Folgen.
Es kann in die Persönlichkeitsbildung (im jungen Alter) eingreifen, oder in den Lebensinhalt.

Bullying – In der Schule

Kommunikation ist der Schlüssel, vielen Jugendlichen fehlt oft die Erkenntnis über Ursache und Wirkung. Sollte dieser Weg versperrt sein, sind Rückstufungen, Schulwechsel, Therapie, Lehrergespräche, Abstand, Selbsthilfegruppen.

Einen wunderbaren Einblick und Hilfe für Betroffene, bietet die Seite
Schüler-gegen-Mobbing.de
Wie auch Lehrer und Pädagogen zu Tyrannen werden, habe ich hier beschrieben.

Leider führt es Schüler in vereinzelten Fällen in den Suizid.
Das ist mehr als eine Warnung davor, subtilen psychischen Missbrauch auf die leichte Schulter zu nehmen.

Spezialfall: Mobbing Am Arbeitsplatz

Das Arbeitsschutzgesetz sieht Mobbing als psychische Gefahr.
Leider ist der Rahmen für strafrechtliches Vorgehen dagegen begrenzt, doch es gibt ihn.

Das Bossing (Mobbing durch Vorgesetzte) und Staffing (Mobbing durch Angestellte) ist in unserer narzisstisch geprägten Wirschaftswachstum-Welt keine wirkliche Überraschung, doch das es eine kostspielige Angelegenheit für Arbeitgeber ist, ist ihnen scheinbar noch nicht klar. So wirkt sich ein schlechtes Betriebsklima stets auf die Umsätze aus und die Gesundheit.

Es ist ihre Pflicht, sich für die Unternehmensinteressen einzusetzen und den Schutz der Beschäftigten zu sichern (BGB §§ 617-619). Nicht jeder Fall lässt sich als kommunikatives Lebensrisiko abhaken. Spätestens wenn Schmerzensgeld ein Thema wird.

Gerade in sozialen Berufen und im Verkauf lässt sich Mobbing oft, auf ein schlechtes Betriebsklima Rückschließen. Frauen haben ein 75 % höheres Risiko in die Mobbingfalle zu geraten, als Männer.

Für das Arbeiterschutzgesetz ist Mobbing ab einem Vorfall die Woche über ein halbes Jahr Verhandlungssache.

Das heißt, nicht das man ein halbes Jahr abwarten muss!

Dokumentiere die Vorfälle! Wer, wann, wo und wie?

Mach Realitätschecks!

Gibt es Gründe für die Aggressivität?

Betrifft es Dich als Person oder geht es um deinen Job?

Sprich es bei Deinen Vorgesetzten an oder im Betriebsrat!

Du hast ein Beschwerderecht!

Lass Dich von einem Anwalt für Arbeitsrecht beraten!

Such dir Mitstreiter, stille Kollegen, die bisher noch nichts gesagt haben, befragen nach ihrem Erleben der Situation. Achtung nicht drängen.

Seelische Unterstützung! Rede mit Vertrauenspersonen, Beratungsstellen, Coaches, Beratern oder einem Therapeuten über die Problematik.

Helfen diese Wege nicht, ist eine neue Arbeitsstelle der Ausweg.

Mehr dazu:https://www.arbeitsschutzgesetz.org/mobbing-am-arbeitsplatz/

Mobbing findet auch in Vereinen, Mietshäusern, Dörfern und im Internet statt.
Letzteres ist als Cyber-Mobbing bekannt.

Durch die Anonymität steigt im Netz die Gefahr der Angriffe.
Identitätsdiebstahl, Belästigungen, Beschimpfungen und Beleidigungen, Gerüchte, Betrug, Cyberstalking und Sexting (das versenden freizügiger Bilder) sind hier Mobbingmethoden.

Direkt wird Cybermobbing noch nicht gesetzlich erwähnt, jedoch gibt es auch hier Möglichkeiten wie Ihr hier bei klicksafe.de erklärt.

Mobbingopfer brauchen:

  • Mitstreiter im Boot für Mobbingfreien Umgang
  • Rückzug
  • Seelischen Beistand
  • gute Konstitution
  • Selbstvertrauen
  • Ansehen
  • Problemlösungen
  • Gesellschaftliche Orientierung
  • stabile wirtschaftliche Verhältnisse
  • einen eigenen Schutzgarten

Und …

  • Menschen, die aufhören zu Schweigen, wenn sie Mobbing beobachten.Vor allem aber Menschen, die verstehen, dass Mobbing nicht anderes als psychische, ja narzisstische Gewalt ist. Die toleriert man sie oder redet sie klein, einen zum Mittäter werden lässt.

Meine Tipps für das Überleben in der narzisstischen Arbeitswelt, findet Ihr hier!
Warum Schutzgärtnern?
Über das DARVO Prinzip

Nachtrag:
Kerstin und ich freundeten uns nach diesem Vorfall an und ich wurde ihre offizielle Kapseleinnahmeaufpasserin. Wie schwer ein Leben mit Mukoviszidose ist, war mir vor unserer Bekanntschaft nicht klar. Genauso wenig wie stark und liebevoll sie war. Ich bin froh über meinen Dämpfer, hat er mich doch Wesentliches fürs Leben gelehrt, dafür danke ich Kerstin.

Ich selbst wurde noch unzählige Male gemobbt. Doch eins hatte ich voraus, ich konnte die Schwäche meiner Täter spüren.

Seit ich die Dynamiken kenne, kenne ich auch die Wege aus ihnen hinaus.

Steigt aus, aus Opferkreisläufen.
Legt Euch Schutzgärten an.

Eure Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Spirit Coach
Dezember 2018

4 Kommentare zu „Stopp Mobbing! Es ist psychische/physische Gewalt und narzisstisch.

  1. Als Ursache für zunehmendes Mobbing sehe ich den zunehmenden Leistungsdruck sowie eine Verschärfung des Konkurrenzdruckes. Und dies bezieht sich nicht nur auf die Schul- und Arbeitswelt, sondern auch auf unser Freizeitverhalten.
    Um den Anforderungen gerecht zu werden, wird dann zu unfairen Mitteln gegriffen. Der Staat gibt zwar keine direkten Anweisungen für diesbezügliches Verhalten, toleriert es aber für mehr Wirtschaftswachstum. Leider hat Deutschland dabei eine sehr negative Vorreiterrolle eingenommen, welche die Nachbarländer zu ebensolchem Verhalten zwingt.

    Aus dem narzisstischen Gesellschaftsmodell von Höher, Weiter, Schneller auszusteigen, ist aus meiner Sicht schwierig, weil man dabei schnell an den Rand der Gesellschaft gerät.
    So einfach wie es die Sparkasse 1995 suggerierte, ist es halt nicht.

    Gefällt 1 Person

    1. „Aus dem narzisstischen Gesellschaftsmodell von Höher, Weiter, Schneller auszusteigen, ist aus meiner Sicht schwierig, weil man dabei schnell an den Rand der Gesellschaft gerät.“

      Je mehr das jedoch tun, verschieben sich m.E. auch die „Ränder“, bzw. lösen sich ganz auf, sobald sich die „imagined communities“ auflösen.

      Like

  2. Eines der Hauptprobleme bei Mobbing ist, dass das Umfeld nichts dagegen unternimmt, sondern sich ausschweigt. Laut einer Vikingstudie haben 40% der deutschen Arbeitnehmer Mobbing am Arbeitsplatz zumindest als Zeuge miterlebt. Aus eigenen Erfahrungen weiß ich, dass die meisten Leute einfach Angst haben, die Vorkommnisse zu berichten.

    In der Schule ist es nicht viel anders. Würden die Umherstehenden sagen „Hey, das geht so nicht!“, hätten viele Mobber gar keine Chance.

    Last but not least… Bei Mobbing in der Schule braucht auch der eigentliche Mobber Hilfe. Kinder sind nicht von Natur aus „böse“, sie haben ihre Verhaltensweise irgendwo gelernt und geben oftmals das selbst erfahrene Leid an andere weiter (weil sie es noch nicht besser wissen können).

    Gefällt 1 Person

Kommentar hinzupflanzen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..