Archiv für den Monat Januar 2019

16. „Das größte Abenteuer der Menschheit“ von Lawrence M. Krauss

Vom Versuch, das Universum zu entschlüsseln.
Nach dem universellen Auftakt im Januar, schnallt Euch an! Ich habe noch nicht fertig. Ich hatte es bereits erwähnt, dieses Jahr wird hier im Buchklub, verstärkt die Schulbank gedrückt. Diese Runde stelle ich Euch ein weiteres Sachbuch vor und das hat mich, an eine unerwartete Grenze gebracht.
Bevor ich darauf am Ende kurz eingehen werde …

Zum Buch:
Wenn ich versuche, Menschen näher zu bringen, dass Wissenschaft und Spiritualität Hand in Hand gehen, ernte ich oft irritierte, ablehnende und ungläubige Reaktionen. Doch wer sich die Mühe macht, die Verbindung zu suchen, dem eröffnet sich eine Welt voller Potenziale.

Um zu verstehen, woher wir kommen und was uns ausmacht, ist es hilfreich Licht, Materie und das Standartmodel der Teilchenphysik zu verstehen.

Physiker Lawrence M. Krauss begeistert mit seinen Arbeiten und Vorträgen nicht nur junge Wissenschaftler für seine Themen. Er war Mitbegründer des „Origins Project“ an der Arizona State University, das sich interdisziplinär mit den Ursprüngen des Kosmos, des Menschen, des Bewusstseins und der Kultur befasst.

Das Buch lädt ein, in die Anfänge der Universumerforschung bis heute zu reisen. Ein wahrer Informationsrausch der Zeiten und des Raums. Auf der Jagd nach Antworten. War am Anfang Licht? Wie berechne ich Geschwindigkeiten des Lichts? Was wusste Maxwell und was nicht und was entdeckt man in einem Teilchenbeschleuniger? Wie stellt man die richtigen Fragen und warum führen uns falsche Antworten auch zu einem Ergebnis?

Wer in Physik bisher nur spröde Naturwissenschaft sah, wird mit diesem Buch eines Besseren belehrt, wobei der Leser die Grundkenntnisse verstanden haben und zu den erwachsenen Entdeckern gehören sollte.

Der Autor nutzt verständliche Beispiele, um komplexe Zusammenhänge zu erklären. Das Buch bietet zahlreiche Beispielabbildung zur Thematik. Die Frage: „Woher wir kommen?“, wird hier zur größten Geschichte der Menschheit.

Ein tiefer (Ein)Blick in unsere Geschichte.

Aus dem Amerikanischen von Helmut Reuter
Originaltitel: The greatest story ever told … so far – Why are we here?
Originalverlag: Atria BOOKS

ISBN: 978-3-8135-0660-0
Erschienen am 14. Mai 2018
im Knaus Verlag.

Zur Verlagsseite des Buches

Zur persönlichen Grenzfrage: Die Grenze fand ich nicht inhaltlich, vielmehr bei der Recherche zum Autor und wie ich, mit diversen Informationen umgehen will. Auf der einen Seite Wissensvermittlung, auf der anderen Seite keine Toleranz für Übergriffe.

Nach langer Überlegung beschließe ich, das Buch in den Buchklub aufzunehmen, mit dem Hinweis, das gegenüber dem Autor ernsthafte Vorwürfe im Raum stehen. Wie auch bei Alice Miller und weiteren Autorengenies, ist das eine der literarische, geistige Output, das andere die dunkle Seite ihres Privatlebens und Persönlichkeit. Der Autor weißt zum derzeitigen Stand, jegliche Vorwürfe zurück.

Eure Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Januar 2019

Nach DSGVO weise ich darauf hin: Dieser Beitrag wird unterstützt durch Produktplatzierung (in der Natur), jedoch nicht durch Werbung finanziert.

Armer schwarzer Kater mit Narzissten – Warum der Unterschied zwischen Mitgefühl und Mitleid Dein Leben verändert.

Verwechslungsthema. Gedanken-Falle und wie Dein Mitleid, fern von Empathie, eine Wertung ist.

Es wird spannend für jene, die sich noch eher weniger Gedanken dazu überlegten. Armer schwarzer Kater mit Narzissten – Warum der Unterschied zwischen Mitgefühl und Mitleid Dein Leben verändert. weiterlesen

Manipulation erklärt: Der Klick-Surr Effekt in der Idealisierungsphase

Vor der Spannungsphase und nach der Eskalation, folgt in Missbrauchskreisläufen die erneute Idealisierung.

Auch Honeymoon-Phase genannt. Ich erwähnte an anderer Stelle, dass ich jene gern den frisch Verheirateten überlasse und den Begriff im Missbrauchkreislauf etwas fehlbesetzt sehe, denn sie hat für die meisten nichts mit algorithmischen Blumenmeeren oder Bettung auf Rosen und ‚Happy Life‘ Beziehung zu tun. Manipulation erklärt: Der Klick-Surr Effekt in der Idealisierungsphase weiterlesen

Die Psychopathie, Psychopathen und psychopathische Züge … und was das, mit narzisstischem Missbrauch zu tun hat.

Nicht jeder Narzisst ist oder wird ein Psychopath.
Jeder Psychopath hat jedoch narzisstische Züge einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Umgangssprachlich gibt es unter 100 Menschen 1-3 Psychopathen.
Menschen mit extremen psychopathischen, dissozialen und narzisstischen Zügen.

Die Kriterien der narzisstischen und antisozialen Störung und Psychopathie überschneiden sich, es gibt viele Hybridtypen. Bei der narzisstischen Persönlichkeitsstörung mit psychopathischen Anteil reden Fachkreise vom malignen (bösartigen) Narzissmus. Die Psychopathie, Psychopathen und psychopathische Züge … und was das, mit narzisstischem Missbrauch zu tun hat. weiterlesen