Ich habe Euch dieses wunderbare Buch in den Schutzgartenbuchklub gestellt und möchte Euch daraus einen tieferen Einblick geben, da ich unverhofft wichtige Antworten bestätigt fand. Nachdem ich mich den Spuren der Liebe und den Ursprüngen der Gewalt gewidmet habe, war für mich einmal mehr die Bestätigung, dass in all dem der Schlüssel steckt und Liebe die Antwort ist.
Keine Angst, lies weiter
ich glaube, das hier ist so notwendig zu verstehen, für uns als Gesellschaft und jeder Einzelne für sich. Was auch immer Du erfahren und erlebt hasst, falls Du Dich fragst, wie ist das möglich, diese Liebe ohne Gewalt, pathologischer Abhängigkeit, in toxischer Scham oder Verbitterung zu leben, bist Du hier richtig. Was ist denn nun das Geheimnis der Magie, des Schutzgartens und des Lebens? Was die Balance und Schöpfer von Chaos und Ordnung?
„Es ist die Liebe, die Liebe in Dir und ohne sie, wären wir nicht hier!“
MANJA – Es ist die Liebe 2007
Die klare und praktische Antwort stand nach all den Jahren vor mir schwarz auf weiß. Es ist auch meine Wahrheit.
Die Antworten der Liebe auf Gewalt
Grundlage ist es, zu verstehen, dass Aggression eine natürliche Reaktion ist.
Nicht jeder lernt damit angemessen umzugehen, sie zu verstehen und ihre Hintergründe zu erspüren.
Viele neigen dazu direkt in den Kampf zu gehen mit dem aggressiven Gegenüber oder mit sich selbst.
Aushalten, Dagegenhalten und andere Strategien führen zur Erschöpfung. Wir brauchen Lösungen. Lasst mich genauer auf die Optionen eingehen, die wir haben, fordert uns die Gewalt anderer heraus.
Flüchten
Die Flucht wird oft als keine gute Lösung bezeichnet, doch ist sie es durch und durch. Bei Gewalt und Täter-Opfer-Kreisläufen, ist der Ausstieg aus jenen ein Muss. Das erreicht man kaum in dem man sich daneben stellt und zusieht nicht wieder reingezogen zu werden. Flucht ist ein angemessenes „sich die Kontrolle zurückzuholen“, sich selbst und andere davor zu bewahren verletzt zu werden. Bei der Situation, dass Dir jemand droht, entweder tue ich mir oder dir etwas an … ist es ein Zeichen der Liebe, zu gehen!
Verwirren
Okay das ist jetzt etwas schwierig, denn dies soll keine Aufforderung zum Gaslighting sein.
Vielmehr geht es darum den Angreifer durch Verwirrung dazu zu bringen abzulassen.
Grey Rock ist hier eine Methode, die es für den Übergang recht gut beispielhaft erklärt. Dazu begeben sich Opfer in eine neutrale Position und werden zum grauen Felsen. Uninteressant, geradezu langweilig werden ist das Ziel dahinter.
Auch wirksam gerade bei narzisstischen Menschen.
„Deine Meinung ist möglich, meine auch!“
Es geht, darum die Angriffsfläche zu nehmen und so auch aus dem Täter-Opfer-Kreislauf auszubrechen. Es geht noch verwirrender. Dem Angreifer entgegenzuschleudern „Es ist 1917 und sie werden jetzt geblitztdingst!“, kann tatsächlich wertvolle Sekunden für die Flucht erzeugen.
Beruhigen
Angenommen jemand ist nicht von Natur aus aggressiv, dann ist Beruhigung bei aggressivem Verhalten das A und O. Voraussetzung, ernst genommen werden und die Bemühung den Menschen hinter seiner Aggression zu verstehen und zu sehen.
Helfen
In meinen Beitrag über Wut beschrieb ich, dass sie oft Ausdruck von Schmerz und einer gewissen Hilflosigkeit ist. Helfen hat viele Gesichter und konstruktive Hilfe setzt hohes Einfühlungsvermögen voraus sowie die Fähigkeit sich einen neutralen Blick, unabhängig der eigenen Meinungen und Erfahrungen, zu verschaffen. Dies ist leider in emotionalen Missbrauchskreisläufen für Betroffene nicht möglich. Toxischen Menschen „helfen“ zu wollen, wenn man bereits vergiftet ist, ist keine Lösung, eher das Gegenteil.
Zusammenhalten
Die Gesellschaft schaut gern weg. Das sind Momente, wo Opfer erneut zu Opfern werden. Selbsthilfegruppen und ein gesellschaftliches Bewusstsein für Dynamiken, Psychologie, Soziologie, Neurologie und Pädagogik wären eine Lösung. Achtsamkeit und Opferschutz sowie Aufklärung.
Wie ich gern beschreibe: zusammen Schutzgärtnern. Dazu gehört Solidarität als Aktivität.
Schützen
Warum das bei vielen die Angst vor unüberwindbaren Mauern und weiterer Gewalt hervorruft, ist Teil unserer Geschichte. Verantwortungsbewusst ist das „Schützen“ das Menschlichste, Wärmste und Friedfertigste, was jeder für sich und andere tun kann. Wahrhaftig, deckt keine Täter!
Wahrhaftig erkennst Du, dass selbst die toxischste Person Schutz braucht. Gesteigerte Aggression oder persönliche Verluste erkaufen sich Sicherheit. Schutz ist vorhersehend, achtsam und gewaltfrei und erkennt in der „Sicherheit“ den Hoax.
Belehren
Ein bedeutender Schritt, Gewalt mit Liebe zu antworten, ist aufzuzeigen: dass dieses Handeln nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Vorausgesetzt es existiert die Möglichkeit, kognitiv sich den Bedürfnissen dahinter zu nähern und in Würde darüber in Austausch zu gehen.
Bei pathologischen Narzissten Soziopathen, Psychopathen, Borderlinern und Menschen, die durch ihre emotionale Instabilität gefordert sind, ist diese kognitive Erfassung gerade in akuten Phasen unmöglich. Dann kann dieses Belehren über „Kein Kontakt“ geschehen.
In dem Du Deine Grenzen zurückholst und der Macht über Dich Deine Aufmerksamkeit entziehst, setzt Du ein Zeichen. Im Gegensatz zu Angriff und Verteidigung, ist ein „Stopp, bis hierhin und nicht weiter!“, sowie ein Kontaktabbruch eine Möglichkeit gewaltfrei zu zeigen, dass gewaltvolles Handeln unsinnig ist. Nichtkampfprinzip.
„Mit der Welt in Einklang sein, das heißt Siegen durch Nichtkämpfen.
Daher siegt, wer schweren Herzens kämpft.
Daher siegt, wer keine Freude am Kämpfen hat. Daher siegt, wer keine Freude am Sieg hat.“
Kurmas Lob der Friedfertigkeit – Die 7 Geheimnisse der Schildkröte von Aljoscha Long, Ronald Schweppe.
Gedankenspiel RPG Mahatma Gandhi vs. Narczombies
Dieser Beitrag wurde inspiriert u. a. durch das Buch: Die 7 Geheimnisse der Schildkröte und eigener sowie die Lebenserfahrung meiner Klienten und den vielen Menschen, die ich auf meiner Reise bisher traf. Danke auch Dir.
Die Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Spirit/Coach/Berater
August 2019
Ich biete weder Diagnosen noch Therapie, doch unterstütze auf Anfrage individuell Narzissmus und narzisstischen Missbrauch zu erkennen, zu verstehen sowie beim Ausbau Deines Schutzgartens, der Suche nach Deinem Weg und der Antwort auf die Frage:
Warum ich? Schreib mir eine unverbindliche Mail für einen Überblick meiner Beratungs- und Coaching Optionen.