Archiv für den Monat November 2020

Bunte schwarz-weiß Gedanken – über Kritik und Lösungen zu Jana, Schwurbler, Covidioten Teil 2

Falls Du Teil 1 noch nicht kennst, hier lang !
Weil ich nun zurecht mehrmals gefragt wurde, was denn „einhornig“ für ein Gefühl ist, auch dazu noch ein paar Zeilen. Bevor ich Dich in den zweiten Teil reinziehe, möchte ich vorab auf mögliche Trigger hinweisen. Es folgen weitere Beobachtungen übern Gartenzaun und aus meinem Schutzgarten. Spoiler: Ich habe die eine Wahrheit nicht … nur eine weitere Sicht auf Dinge.

Es lebe die Doppelmoral!

Bunte schwarz-weiß Gedanken – über Kritik und Lösungen zu Jana, Schwurbler, Covidioten Teil 2 weiterlesen

Bunte schwarz-weiß Gedanken – über Kritik und Lösungen zu Jana, Schwurbler, Covidioten #1

Die Achtsamkeit rät: Man vergleiche sich generell nicht mit anderen.
Doch Menschen neigen dazu.

Sie versuchen darüber Ausdruck zu finden, wie sie sich fühlen und wer sie sind. Vielleicht kennt Jana auch die Veranstaltungen wie https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/news/reportagen/deutschland-tagebuch-lesung-im-vergessenen-kz-2017-12 , mit einem Neffen von Hans und Sophie Scholl, der auch bei Querdenken-Demo teilnahm, mit Ken FM über sanften Widerstand sprach und sein Buch (warum auch immer) beim Kopp Verlag veröffentlicht.  Ich sehe hier nicht gleich die Metapher der letzten Tage, sondern einer Ideologie der auch die Scholls folgten, für seine Wahrheit und Frieden zu stehen.

Bunte schwarz-weiß Gedanken – über Kritik und Lösungen zu Jana, Schwurbler, Covidioten #1 weiterlesen

Supporter ohne Zweifel (Energielieferanten) der Narzissten

So nenne ich die festen Langzeitquellen der Narzissten ohne Verdacht. Partner, Kinder, Langzeit-Freunde und Kollegen. Und auch erst mal die, die eben keinen Verdacht schöpfen und die perfekte Maske vorgespielt bekommen. Die nette Freundin, der nette Nachbar, denen man nie zugetraut hätte, das…

Sie sind für mich eine spannende Gruppe der Lieferanten, denn was scheinbar nach außen wie die unkomplizierte Heimchengeschichte oder Traumverbindung erscheint, entpuppt sich nicht selten zur ungesehenen Helden- und Transformationsreise für Betroffene. Traurige und extreme Geschichten. Die, die schwer zu glauben sind und auch die unbemerkten, leisen Missbrauchsbeziehungen verstecken sich hier.

Supporter ohne Zweifel (Energielieferanten) der Narzissten weiterlesen

Buchklub #29 „Tanzen macht nicht nur glücklich, sondern auch schlau“ von Lucy Vincent

Alles fließt und die Moleküle tanzen.

Theoretisch habe ich die letzten Jahre, mein erworbenes Wissen über Tanz und Körper sehr weit nach hinten gedrängt und mich mehr der Musik, Psychologie, Neurologie und Trauma gewidmet und hier schließt sich der Kreis. Somatische Therapeuten, Neurologen, Mediziner und Traumaforscher entdecken derzeit im Tanz das, was ihm zugrunde liegt. Eine natürliche Heilung, kollektives Miteinander, Ausdruck von Gefühlen, Verarbeitungen, Glück, Sprache und ja auch Intelligenz. Wie beeinflusst Tanz Beziehung sexueller Art, gesellschaftlich zu uns selbst oder im Berufsleben?

Im vorliegenden Buch von der Neurobiologin und Tänzerin Lucy Vincent sammeln sich dazu Erkenntnisse und Anleitungen für Tanzbegeisterte und jene, die noch überlegen. Eins wird jedoch schnell deutlich, Theorie allein wird nicht die Erfahrung bringen.

Und so ist es ein Weckruf, sich den unendlichen Möglichkeiten der Tanzkultur und der Verbindung zu Körper, Geist und Seele zu widmen. Praktisches natürliches Embodiment.

„Lass tanzen!“

Ist mehr als ein guter Wochenendvorschlag oder Clueso Song. Ob Tango oder Rock oder Salsa, einfache Schritte sind im Buch beschrieben und weiterführende Links zeigen praktische Anleitungsvideos, selbst ein Haka wird im Buch beschrieben. Alles will fließen und die Autorin meint, oft fängt es mit einem Grundschritt an.

ISBN: 978-3-442-17842-1

Erschienen am 17. Februar 2020 im Goldmann Verlag
Link zur Verlagsseite

Eure Schutzgärtnerin
Manja Kendler
November 2020

Nach DSGVO weise ich darauf hin: Dieser Beitrag wird unterstützt durch Produktplatzierung (in der Natur), jedoch nicht durch Werbung finanziert.