Alles fließt und die Moleküle tanzen.
Theoretisch habe ich die letzten Jahre, mein erworbenes Wissen über Tanz und Körper sehr weit nach hinten gedrängt und mich mehr der Musik, Psychologie, Neurologie und Trauma gewidmet und hier schließt sich der Kreis. Somatische Therapeuten, Neurologen, Mediziner und Traumaforscher entdecken derzeit im Tanz das, was ihm zugrunde liegt. Eine natürliche Heilung, kollektives Miteinander, Ausdruck von Gefühlen, Verarbeitungen, Glück, Sprache und ja auch Intelligenz. Wie beeinflusst Tanz Beziehung sexueller Art, gesellschaftlich zu uns selbst oder im Berufsleben?
Im vorliegenden Buch von der Neurobiologin und Tänzerin Lucy Vincent sammeln sich dazu Erkenntnisse und Anleitungen für Tanzbegeisterte und jene, die noch überlegen. Eins wird jedoch schnell deutlich, Theorie allein wird nicht die Erfahrung bringen.
Und so ist es ein Weckruf, sich den unendlichen Möglichkeiten der Tanzkultur und der Verbindung zu Körper, Geist und Seele zu widmen. Praktisches natürliches Embodiment.
„Lass tanzen!“
Ist mehr als ein guter Wochenendvorschlag oder Clueso Song. Ob Tango oder Rock oder Salsa, einfache Schritte sind im Buch beschrieben und weiterführende Links zeigen praktische Anleitungsvideos, selbst ein Haka wird im Buch beschrieben. Alles will fließen und die Autorin meint, oft fängt es mit einem Grundschritt an.
ISBN: 978-3-442-17842-1
Erschienen am 17. Februar 2020 im Goldmann Verlag
Link zur Verlagsseite
Eure Schutzgärtnerin
Manja Kendler
November 2020
Nach DSGVO weise ich darauf hin: Dieser Beitrag wird unterstützt durch Produktplatzierung (in der Natur), jedoch nicht durch Werbung finanziert.