Archiv für den Monat Januar 2021

Manipulation erklärt: Ist das Love-Bombing?

Das Label ist ein Begriff aus der Psychologie, um Dynamiken der Gedankenkontrolle zu beschreiben und ist zum Beispiel für Sekten und Kults üblich (hier tauchte der Begriff auch das erste Mal offiziell auf) sowie der Einstieg und Hauptnahrung in missbräuchliche Beziehungen.
Love-Bombing ist die Vereinnahmung einer Person durch einerseits Akzeptanz und  auf ein Podest stellen, andererseits einer damit verbundenen Entwertung, einem Vorteil (Zufuhr) oder dem plötzlichen Abbruch, sobald das Ziel erreicht ist, sowie zur Verschleierung. Das Erzeugen von schönen Momenten, Sicherheit, das Gefühl geliebt zu werden, Vorstellungen von Bindung, oder einer „Romantik“ mit einer Absicht dahinter. Ohne diese Absicht dahinter spricht man auch nicht vom Love-Bombing.

Manipulation erklärt: Ist das Love-Bombing? weiterlesen

Buchklub #30 „Das Unwillkommene Willkommen heißen“ von Pema Chödrön

Pema Chödrön ist es gelungen, einen wegweisenden Ratgeber für mutige Menschen zu schreiben, der mit jedem Kapitel die buddhistischen Lebensweisheiten zum Unwillkommenen, den unangenehmen Lebenserfahrungen herauskristallisiert. Bewusstsein für Gefühlsbegleiter wird hier Raum gegeben, um mit Herausforderungen umzugehen. Der unliebsame Widerstand, die unbequeme Wahrheit, Schicksal sowie Tod, Ohnmacht und Veränderungen der Gewohnheiten wollen erfahren werden, das Wie und Warum sind entscheidend.

Wie ist es möglich, die Verletzlichkeit im Herzen zu halten, ohne daran zu zerbrechen? Welche Perspektiven bieten sich bei Polarisation, Ohnmacht, Entmutigung, Trauer und was macht das mit unserem Ego?

Ruhig, ehrlich und erdend lehrt dieses Buch praktische und erfahrene Denkansätze, um sich und andere in einer sich verändernden, lauten Welt zu finden. Dieses Buch kann man sicher in einem Zug verschlingen, mir gefiel es, nach jedem Kapitel nachzusinnen, es wirken zu lassen. Das Schöne ist es, die ganzen Ansätze des Schutzgartens auch hier wieder zu finden und in den Zeilen der über 80-jährigen buddhistischen Nonne und Mutter einerseits Bestätigung andererseits Neues zu entdecken. Die Lehre des Bodhicitta ist definitiv einer der genialsten Wege für ein neues menschliches Miteinander.

Achtung, dieses Buch eignet sich nur bedingt für einen akuten Überlebensmodus. Es fordert Mut und ja eben auch ein gewisses Maß an Stabilität und Abstand zu Tätern und Trauma.

Es ist aus meiner Sicht ein gutes Buch für Fortgeschrittene, die bereit sind, das Gute als Perspektive zu sehen, ohne die Augen für all die Gefühlsbegleiter, die mit dem Unangenehmen verbunden sind, zu verschließen. Dabei verwendet die Autoren Methoden (zum Beispiel: Tonglen) und Übungen, die sie selbst lebenslang trainiert. Ihre Erfahrungen und Anekdoten aus ihrem Leben geben dem Buch einen weiteren lebensnahen Charakter. Lust und Mut auf ein paar Privatstunden mit einer der bekanntesten buddhistischen Lehrerinnen dieser Zeit und Schattenarbeit? Dann bist Du mit dem Werk gut beraten.

Das Unwillkommene willkommen heißen – Mit offenem Herzen Verletzungen, Traumata und Ängste überwinden, erschien am 16. März 2020 im Arkana Verlag

ISBN: 978-3-442-34267-9
Link zu Verlagsseite


Eure Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Januar 2021

Nach DSGVO weise ich darauf hin: Dieser Beitrag wird unterstützt durch Produktplatzierung (in der Natur), jedoch nicht durch Werbung finanziert.

Mächtige Ohnmacht

Wenn das Ego und Seele nach Auswegen suchen und diese Wege nicht aus der Situation befreien, empfinden wir uns ohnmächtig. Es fehlt die Macht, etwas zu ändern.

Wenn sich unser Stresslevel verschiebt und Stress ist elementarer Ursprung der Ohnmacht, haben wir zwei Richtungen, die eine ist Ressourcen verschwendend, die andere behaltend beziehungsweise herunterunterfahrend. Also entweder erschöpfen wir uns oder wir fühlen uns ohnmächtig. Klar ist beides nicht so einfach zu trennen, doch was führt und wohin?

Mächtige Ohnmacht weiterlesen

Supporter (Energielieferanten der Narzissten) mit Zweifel

Willkommen bei meiner 3. Kategorie der Energielieferanten der Narzissten.

Zu Beginn meiner Entdeckungsreise war ich noch relativ im Glauben, die „Narzissten und Empathen“-Theorie geht auf. Schnell verstand ich, dass viele Menschen glauben wollen, sie wären hochempathisch und das Opfer von Narzissten typisch so und so sind. Klar, die toxischen Muster und Dynamiken machen da keinen Unterschied, doch es kann eben jeden passieren. Und es ist nicht immer die überhöhte Empathie. Mittlerweile bin ich überzeugt ein HSP-Mensch mit gesundem Selbstwert, Selbstachtungsgefühl, aktiver Selbstliebe sowie dem psycho-pathologischen Hintergrundwissen ist alles andere als kompatibel für narzisstische Strukturen- eher das Anstrengendste.

Supporter (Energielieferanten der Narzissten) mit Zweifel weiterlesen