Archiv für den Monat April 2022

Buchklub #34 „Neurofeedback“ von Meike Wiedemann und Kirsten Segler

Wie eine spielerisch leichte Therapie dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden
erschienen im Kösel Verlag 2. Auflage 2021
Meike Wiedemann: Neurofeedback – Paperback – Kösel-Verlag (penguinrandomhouse.de)

Eine Therapieform ohne Nebenwirkung und mit revolutionärem Erfolg bahnt sich ihren Weg.

Bisher etablierte sich Neurofeedback bei Autismus und ADHS Störungen.

Die bekannten Erfolge berufen sich auf einen kleinen Bereich des Möglichen, denn mit dieser Methode ist es möglich, Dinge im Gehirn zu messen, ordnen, aktivieren oder zu trainieren ohne Hokuspokus, schwierige Gespräche, komplizierte Eingriffe oder Chemiekeulen.

Geradezu spielerisch bieten sich durch elektromagnetische Impulse (schmerzfrei) verschiedene Therapieformen. Chronische Schmerzen, seelische und neurologische Störungen und Erkrankung können mithilfe von Neurofeedback Wandlung erfahren. Die beiden Autorinnen bringen ihre Erfahrung in Neurobiologie, Medizin und Journalismus sowie die Begeisterung für diese Therapieform sehr gut rüber. So gut, dass man sich wünscht, der Hausarzt hätte ein derartiges Gerät in seiner Praxis stehen.

Im Buch erklären sie anhand von Fallbeispielen zum Beispiel der posttraumatischen Belastungsstörung, wie die Therapie angewendet sowie wahrgenommen wird und verändert.

Im ersten Teil des Buches werden das Gehirn und das „verkabelte“ Nervensystem tiefer beleuchtet. Der zweite Teil widmet sich Therapieform und einigen Fallbeispielen.

Neurofeedback beschäftigt mich seit der Recherche über Kinder mit antisozialen Tendenzen und psychopathischen Eigenschaften und möglichen Behandlungsansätzen.

Ich denke schon alleine die Art und Weise durch „Nichtstun“ oder „spielen“ etwas zu bewegen ist im Gegensatz zu langwierigen und schwierigen kognitiven Verhaltens- oder Traumatherapie-Formen mit Narration mehr als ein Segen.

Stressbewältigung oder Konzentrationsstärkung, Migräne, Asthma, Tinnitus, Reizdarm, sportliche Leistung, Bindungsstörung, Sucht … ja all das kann mittels Neurofeedback behandelt werden.

Endgültig überzeugt bin ich jedoch seit den Forschungsergebnissen von Bessel van der Kolk.
In seiner privat finanzierten Studie kam er auf erstaunliche Ergebnisse, besonders auch bei Störungen mit frühkindlichen Trauma-Hintergrund. So kommt auch er zu dem Schluss wäre Neurofeedback ein Medikament, würde es weltweit ständig verschrieben werden.

Vielleicht ist ein Umdenken angesagt und mehr als gefragt? Dieses Buch ist ein möglicher Anfang, sich dem Thema zu nähern und zu staunen sowie geeignete Therapeuten zu finden.

Eure Schutzgärtnerin
Manja Kendler
April 2022

Hinter den Spiegeln mit… Quindon Tarver RIP

Ein weiterer Blick hinter die Spiegel und kein einfacher.

Im folgenden Beitrag überschlagen sich Trigger und ich wünschte, es wäre anders.
April ist Aufklärungsmonat über die Gefahren und Auswirkungen sexueller Gewalt gegenüber Kindern.

Solltest Du oder Menschen in Deinem Umkreis von Rassismus, sexueller Gewalt oder Suizidgedanken betroffen sein, wendet Euch an Stellen wie.
Seelsorgetelefon
Selbsthilfe für Betroffene Depressionen
Selbsthilfe für Angehörige von Menschen mit Depressionen
https://www.depressionsliga.de/

beauftragter-missbrauch.de/aufarbeitung/aufarbeitung-in-deutschland/
Startseite – Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch (hilfe-portal-missbrauch.de)
Trau Dich! : Home (trau-dich.de)

Antidiskriminierungsstelle – Startseite
Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt | VBRG (verband-brg.de)

Hinter den Spiegeln mit… Quindon Tarver RIP weiterlesen

Gartengespräch mit Astrid Bösser über Fitness, Bewegung, Grenzen, Affen und Embodiment

Frühling, – alles kommt in Bewegung. Wirklich alles?

Zumindest entfaltet, dehnt und streckt sich die Natur und während manch ein Schutzgärtner bereits die Körperaktivität fest in seinen Alltag integriert, ruht der ein oder andere noch. Alles hat seine Zeit. So auch die für ein Gartengespräch mit einer Expertin dafür:
„in Bewegung zu kommen“.

Eine Hürde, die über Fitnessstudio-Anmeldung, Yogakurswochenende und verordnete Physiostunden hinaus geht. Doch das hat Ursachen und Gründe (zum Beispiel Schmerzen, Unlust und schlechte Erfahrungen) und da braucht es erfahrene Coaches und Ansätze.

Astrid Bösser ist Bewegungscoach und Personaltrainerin mit Leib und Seele für junge und ältere Menschen. Sie nutzt die spielerische Energie ihrer Klienten, um Schmerz und Unbeweglichkeit Raum zu geben und sich zu transformieren. Sie bietet Stand, Freiheit und Lebensqualität und mehr, wie Sie im Interview berichtet. Auf ihrer Seite monkeyfit.de findet Ihr auch Zugang zu ihrem Newsletter, der mir persönlich einer der wertvollsten im Posteingang ist.

Bereit für aktives Embodiment? Lass Dich inspirieren

Gartengespräch mit Astrid Bösser über Fitness, Bewegung, Grenzen, Affen und Embodiment weiterlesen

Hinter den Spiegeln mit … BANKS zweiter Teil

Banks eröffnete den Auftakt der Artikel-Reihe hier im Schutzgarten, in denen ich mit Beispielen einzelner Musiker hinter die Spiegel blickte. Heute veröffentlichte Banks ihr viertes Album, Namens Serpentina. Ich nehme mir dies zum Anlass, erneut hinzulauschen und nach den ersten Stunden möchte ich bereits folgende Gedanken mit Euch teilen.

Dafür habe ich mir drei Songs des Albums rausgepickt.

Hinter den Spiegeln mit … BANKS zweiter Teil weiterlesen