Archiv für den Monat November 2022

Ein schutzgärtnerischer Dezember 2022

Was bringt der Dezember im Schutzgarten?
„Du“zember ist das Motto und ich habe mir einiges einfallen lassen.
Du hast die Wahl, was Dich anspricht.

Letztes Jahr war eines meiner Highlights im Schutzgarten die Idee zum Dezemberkalender.
Dieses Jahr existieren vom Schutzgarten Weihnachtskalender „plus“ (bis 31.12.2022) zwei Versionen.

Der musikalische Schutzgarten Dezemberkalender
oder/ und
Der musikalische Schutzgarten Dezemberkalender (ohne Weihnachtsgedöns)

Zudem ist für Dezember mein Angebot der schutzgärtnerischen Beratung, eine Antwort auf inflationäre und reaktionäre Preiserhöhungen. Alle Termine im Dezember bestimmen meine Klienten selbst, was sie zahlen wollen und können. Schick dafür eine Mail an beratung(at)manjakendler.
Scheu überwinden und mutig nach vorn und ins Jetzt schauen, im traumainformierten und sachkundigen Rahmen.

Ein schutzgärtnerischer Dezember 2022 weiterlesen

Buchklub #38 „Narcissistic/Psychopathic Abuse: Common Errors in Treating and Coaching of Survivors“ von Sandra L. Brown M.A.

„Narzisstischer/psychopathischer Missbrauch: Häufige Fehler bei der Behandlung und dem Coaching von Überlebenden“

Dieses Buch ist allen Überlebende gewidmet, die aus Unwissen heraus leiden und es ist eines für Therapeuten. Sandra L. Brown ist seit 30 Jahren Traumatherapeutin und spezialisiert auf pathologisch gefährliche Liebesbeziehung die PLR´s. In ihrem Institut (The Institute for Relational Harm Reduction) forscht sie nach der Antidote, wo gängige Verfahrensvorgänge bei Partnerschaftsgewalt sowie Traumatherapie Manuale versagten. Dazu führte sie Gespräche und Studien und holte sich weitere Experten an Board, um den Weg zu finden, wie Betroffenen geholfen werden kann und die Dynamiken und Hintergründe zu verstehen aber auch wie ihnen nicht geholfen wird. Beziehungen mit psychopathologischer Störung (im Cluster B Bereich eines Partners) fallen aus dem gängigen Raster der Partnerschaftsgewalt und Trauma heraus.

Ihre Antwort schmeckt vielen Menschen, die über „narzisstischen Missbrauch“ aufklären und helfen nicht, denn sie sagt: Wir, die wir klinisch arbeiten mit Betroffenen, sollten diesen Begriff ablegen und es als das bezeichnen, was es ist: Eine pathologisch gefährliche Liebesbeziehung. Und dann genauer hinschauen. Warum? Weil aus der Expertensicht „Betroffenenwissen“ zum Thema zum größten Teil fachlicher Nonsens ist und höchst traumatisierend sowie ein Bärendienst. Wie die a-typische posttraumatische Belastung zu erkennen und idealerweise behandelt wird und wie sich die kognitive Dissonanz behutsam lösen lässt innerhalb der Therapie ist erforscht und in diesem Buch zusammengefasst beschrieben.

Daher kommt auch dieses Buch unter anderem mit der Warnung daher:
„Das Lesen dieses Buches bereitet Personen ohne klinische Ausbildung in keiner Weise darauf vor, die Informationen, Behandlungshinweise oder Vorschläge zu nutzen.“

Ich lege es all jenen ans Herz, die Psychologie oder Medizin studieren oder bereits tätig sind in diesem Bereich.

Bedingt auch denen, die mutig genug sind, sich damit auseinanderzusetzen, was seit Jahren eine stille, gefährliche Richtung eingeschlagen hat aus dem Unwissen oder/und der Ignoranz heraus.

Wer sich als Therapeut auf das Thema narzisstischen/ psychopathischen Missbrauch innerhalb von Beziehungen spezialisieren möchte, kann bei Sandra L Brown Weiterbildungskurse buchen und sich zertifizieren lassen.

Ich verstehe und vertrete ihren Standpunkt, auch wenn ich den Begriff „narzisstischen Missbrauch“ für notwendig erachte. Warum habe ich in diesem Beitrag beschrieben. Oder hier. Wenn es darum geht, Menschen zu helfen, sich aus pathologischen Liebesbeziehungen zu lösen, darf man Sandra L Browns Arbeit wertschätzen und verinnerlichen, besonders da, wo die Grenzen in der Beratung und im Coaching liegen und Therapeuten wirken dürfen.

Kurse und E-Book sind bisher nur in Englisch erhältlich.
https://survivortreatment.com/
Das E-Book bestellen: https://survivortreatment.com/common-treating-errors/
Ergänzend zu diesem Buch: https://survivortreatment.com/trauma-bonds-cd-connected-ebook/

Die Schutzgärtnerin
Manja Kendler
November 2022

Hinter den Spiegeln mit „Anti-Hero“ von Taylor Swift

Dies ist weder ein Diagnoseversuch noch Text über Taylor Swift,
mehr eine schutzgärtnerische Analyse und Interpretation der Inhalte einer ihrer Songs.

Taylor Swift ist seit dieser Woche mit: „Anti-Hero“ auf Platz 1 der Billboard Charts.
Sie ist Künstlerin des Jahres und hat kürzlich einen Ehrendoktortitel erhalten.

Auf „Anti-Hero“ bin ich das erste Mal aufmerksam geworden durch einen Post von Ross Rosenberg, dem Autor von „The Human Magnet Syndrome“ auf Facebook, welcher nach Meinungen zum dargestellten, verdeckten Narzissmus im Video fragte. Was ich dann sah, hinterließ eine mir bekannte hypnotische Leere. Hier wäre die Geschichte beendet, wenn ich nicht zum #Musikfreitag auf die Idee gekommen wäre, den Song auszukramen und mir dabei drei weitere Vids angezeigt wurden zum Thema. Im ersten dazu diagnostizierte man komplexe Posttraumatische Belastungsstörung und in zwei weiteren narzisstischen Missbrauch. Auch Dr. Ramani, die durchaus hier und da gute Videos hinter einer überbordenden Infoflut herausgibt, begibt sich auf letzteren Spuren.

Als Überlebende von Häuslicher Gewalt sowie die Erfahrungen mit diversen Menschentypen, sollen sich die Experten denken was sie wollen, ich schaue auf das, was da, steht und gezeigt wird und möchte gern eine Lanze brechen für andere Betroffene. Aus Gründen die ich bereits 2016 erklärte.

Hinter den Spiegeln mit „Anti-Hero“ von Taylor Swift weiterlesen

Wollen wir über Green Flags und sichere Bindung reden?

Wollen wir über Green Flags und sichere Bindung reden?
Es ist November Cuffing Season, also die Handschellen Saison, die jetzt vereinzelt Menschen dazu bringt, verzweifelt Weihnachten nicht allein zu verbringen, sich die Vorteile eines Singlelebens madig zu sprechen und noch schnell nach einem Gegenüber zu suchen. Dann, wenn man die Warnzeichen besonders gern übersieht und weniger auf das grün der Wiese, auf die man sich begibt, achtet. Dann, wenn man die einen Cocktail bestellt, weil man die Kirsche will. Deutlicher: Menschen dazu neigen, eine Zweisamkeit zu suchen, ohne zu prüfen, unter welchem Stern sie steht.

Zeit dem ein oder anderen Leser hier den A… zu retten und zwar ganzjährig.
Ich möchte über Green Flags (Anzeichen für mögliche gesunde Zweisamkeit) schreiben und sprechen. Dies ist mein Beitrag aus jahrelanger Recherche und Nachsinnen, denn das Thema‚ sichere Bindung und Merkmale einer solchen‘ ist komplex und eines der wichtigsten Lernfelder gerade für Menschen im Lernmodus, im Wunderland und dem Überlebensmodus.

Ja, Red Flags (rote Warnfahnen) erkennen und Konsequenzen daraus ziehen, sind ebenfalls wichtige Lernprozesse. Wenn man mit jemand eine Form der Beziehung eingeht, ob auf Paar- oder Freundschaftsebene, ist es wichtig, jene im Auge zu behalten. Wenn das Deine aktuellen Themen sind, sind Dir hoffentlich dieser, jener und welcher Beitrag dazu bekannt.

Eine weitere Orientierung bieten die sogenannten Gegenstücke der Rotfahnen: die Green Flags. Jenen ist dieser Beitrag gewidmet.

Wollen wir über Green Flags und sichere Bindung reden? weiterlesen