Bereits letztes Jahr veröffentlichte Netflix still und heimlich den Dokumentarfilm „Stutz“, dabei war sich Jonah Hill zwischendurch mehr als unsicher, ob sein Projekt ein Ende findet und die Streaming-Plattform verzichtete auf jegliche Extrawerbung. Ich liebe dieses Herz-Werk.
Um was geht es?
Jonah Hill, bekannter Schauspieler, besucht seit ein paar Jahren aus persönlichen Gründen einen bekannten Hollywood Psychiater und lernt dessen verschiede Modelle, Werkzeuge und Betrachtungsweisen kennen, die ihm so sehr helfen, dass er gern mehr über diesen Therapeuten erfahren sowie seine Lehren mit anderen Menschen teilen möchte aufgrund ihres Mehrwertes. Soweit die Grundidee, die beiden vor die ein oder andere Herausforderung stellen. Neben Setting und private Einblicke sind die Kernessenzen aus Stutz seiner jahrelangen Praxis gespeist.
Dr. Phil Stutz sitzt in seinem Therapeutensessel, mit zittriger Parkinsonhand malt er
kleine einfache Symbole auf Papier, die dem Zuschauer verständlich aufzeigen, wie wir in gewissen Grundmustern als Lebewesen wandeln, die sich nicht einfach abstreifen lassen und jene bis auf Lebensumstände, Umgebung und Jobs wenig von anderen Menschen unterscheiden.
Nach 75 Jahren findet er stetig wieder zu den logischen Modellen und Erklärungen in seinem Werkzeugkasten, die er prägnant „Part X – das Schattenselbst“ oder „das Labyrinth“ nennt.
Seine Wurzeln liegen in psychoanalytischer Theorie, kognitive Verhaltenstherapie, Achtsamkeit und Akzeptanz. Dazu hat er ein Konzept in 7 Schritten entwickelt.
Kurze Übersicht und kleiner Spoiler?
Schritt 1: Identifizieren Deinen Part X, auch bekannt als Ihren inneren Saboteur.
Der innere Kritiker, der Blockaden und Mauern baut, um daran zu hindern, Ziele zu erreichen und sich selbst zu verwirklichen.
Schritt 2: Freunde Dich mit Deinem Schatten an.
Schritt 3: Hüten Dich vor dem Snapshot.
Der Schnappschuss von Erfolg, Glück und Versionen von uns und unserem Leben, dem wir hinterlaufen.
Schritt 4: Verlasse das Labyrinth.
Statt in der Vergangenheit festzuhängen, nach vorn leben.
Schritt 5: Aktive Liebe ausüben.
Für Fortgeschrittene geht es darum sich selbst mit Empathie und Mitgefühl auch der Verwundung zu öffnen. Hier entsteht im Idealfall das Verzeihen.
Schritt 6: Radikale Akzeptanz anwenden.
Negative Gedanken und Gefühlen annehmen.
Schritt 7: Praktiziere den Dankbarkeits-Flow.
Erinnere Dich an Dinge, für die du im Leben dankbar bist, egal wie groß oder klein.
THE TOOLS (thetoolsbook.com)
Wie sind diese Männer aufeinandergetroffen? Was hat sie geprägt? Was bewegt sie?
Was passiert, wenn Therapie transzendent wird? Menschen zu ihrer Verletzlichkeit stehen?
All das darf der Zuschauer sich anschauen und aufsaugen und selbst fragen.
Jonah Hill ist überzeugt, dass es Menschen helfen kann, wenn sie die Welt aus Stutz Augen betrachten, möglicherweise können sie sich ein paar Jahre Therapiearbeit sparen oder feststellen, warum es so wichtig ist, den Raum und die Zeit zu finden, sich jemanden zu öffnen, dessen Job und Leidenschaft es ist, genau dafür da zu sein. Man spürt den Versuch Hills all das festhalten zu wollen und sieht ihn ebenso scheitern. Beeindruckend. Nachwirkend. Voller Weisheit.
Aus meiner Sicht einer der besten Filme 2022 und eine Herz-Kopf-Bauch-Empfehlung.
„Ich bin so dankbar, dass der Film in diesem Herbst seine Weltpremiere auf einem renommierten Filmfestival feiern wird, und ich kann es kaum erwarten, ihn mit dem Publikum auf der ganzen Welt zu teilen, in der Hoffnung, dass er den Betroffenen helfen wird. Sie werden mich jedoch nicht da draußen sehen, um diesen Film oder einen meiner kommenden Filme zu promoten, während ich diesen wichtigen Schritt unternehme, um mich zu schützen. Wenn ich mich kränker machen würde, indem ich rausginge und Werbung machte, würde ich weder mir selbst noch dem Film treu bleiben.
Normalerweise zucke ich bei solchen Briefen oder Äußerungen zusammen, aber ich verstehe, dass ich zu den wenigen Privilegierten gehöre, die es sich leisten können, sich eine Auszeit zu nehmen. Ich werde meinen Job nicht verlieren, während ich an meiner Angst arbeite. Mit diesem Brief und mit „Stutz“ hoffe ich, dass es für die Menschen normaler wird, über dieses Zeug zu sprechen und zu handeln. Damit sie Schritte unternehmen können, um sich besser zu fühlen, und damit die Menschen in ihrem Leben ihre Probleme klarer verstehen. Ich hoffe, die Arbeit wird für sich selbst sprechen, und ich danke meinen Mitarbeitern, meinen Geschäftspartnern und allen, die dies lesen, für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.“
Jonah Hill 2022
Ein Plädoyer für Mentale Gesundheit, Psychotherapie, das Leben, die Liebe und all das, worum es sich im Leben dreht.
Pflanz mir gern Deinen Kommentar dazu!
Oder lass mich wissen, wenn dieser Beitrag einen Mehrwert für Dich inne hatte.
Meine Arbeit unterstützen = Liebe
Wie, erfährst Du hier: Unterstütze den Schutzgarten! | Der Schutzgarten (wordpress.com)
Eure Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Februar 2023
Deine Begeisterung kann ich nach deinem Text und dem Trailer nachvollziehen. Ich habe kein Netflix, aber vielleicht läuft der Film ja irgendwann im „freien“ Fernsehen. Dann bin ich dabei.
LikeGefällt 1 Person