Archiv der Kategorie: Ratschläge für Angehörige

Der Schutzgarten empfiehlt Dr. Andreas Krüger zum Thema Psychotraumatologie für Kinder und Jugendliche


Mit Freude habe ich den Kanal von Dr. Andreas Krüger entdeckt. Auf jenem stellt er wertvollen Infos und Anregungen frei zur Verfügung. 
Zum Beispiel: Woran stellt man eine Traumatisierung bei Kindern fest?

Der Schutzgarten empfiehlt Dr. Andreas Krüger zum Thema Psychotraumatologie für Kinder und Jugendliche weiterlesen

Beratung und Coaching für Menschen in und nach narzisstischer Gesellschaft

Heute ein Beitrag zu meiner Arbeit und häufig gestellte Fragen.
Ihr findet mich auf ManjaKendler.de

Beratung und Coaching für Menschen in und nach narzisstischer Gesellschaft weiterlesen

Leichte Gewalt – eine schutzgärtnerische Begriffsbetrachtung

In der Ausbildung ‚Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt‘ bin ich das erste Mal offiziell über diese Beschreibung von seelischer Gewaltbeziehung wortwörtlich gestolpert, da rebellierte in mir all die Erfahrungen mit den Auswirkungen dieser sogenannten „leichten“ Gewalt. Erneut schluckte ich, als die häusliche Gewalt-Expertin Dr. Hughes im Heard-Depp Fall argumentiere, die Beleidigungen und Schläge seitens Amber Heard wären „nur leichte Gewalt“ und als völlig normal anzusehen in diesen Beziehungen. Einerseits ist dies tatsächlich so fachlicher Konsens, doch andererseits herrschen aus meiner Sicht verharmlosende Ansichten darüber, was „leichte Gewalt“ ist und über deren massiven Auswirkungen. Andauernde Misshandlungen bleibt Missbrauch, da interessiert die Seele kaum, welcher Art!

Meine Gedanken beziehen sich darauf, dass missbrauchte Menschen zu Tätern werden, aber nicht alle. Und diese „leichte Gewalt“ in ihrer Erfahrung über längeren Zeitraum eine der perfidesten Formen der Gewalt, bleibt, vielleicht weil wir ihr ein Stigma verpassen nach dem anderen. Dabei übersehen wir gern die Gefahr, dass sie im Großteil der häuslichen Gewaltfälle eine Rolle spielt und besonders wie wir sie erkennen, einschätzen und mit ihr umgehen.

Leichte Gewalt – eine schutzgärtnerische Begriffsbetrachtung weiterlesen

Traumainformierte und erfahrene Beratung und Coaching in und nach narzisstischer Gesellschaft

Es ist ein Phänomen, welches sich durchzieht wie ein roter Faden. Unterstützung finden und annehmen ist eine große Hürde für Opfer von (besonders dem narzisstischen) Missbrauch-Widerfahrnissen. Manchmal finanzieller Natur, meistens ist es eine typische Folge des Missbrauchs.

Sich selbst Gutes tun wird zur Neben-Herausforderung und oft auch zum Selbstmissbrauch. Es lauern diverse Vorstellungen von „sich Gutes tun“, die in Sackgassen landen. Einige von denen habe ich im Beitrag „Vermeide diesen Gaggimist!“, beschrieben.

Du denkst dieser Ratgeber und meine Arbeit ist unterstützenswert und fragst Dich wie?
Alle Infos dazu findest du im Beitrag: Unterstütze den Schutzgarten.

Wichtig bei gewolltem Fortschritt sind geschulte und empathische Menschen mit Fingerspitzengefühl, bewussten Grenzen und Fachverständnis, jene sind nicht so leicht zu finden.

Die letztgenannte Hürde …

Traumainformierte und erfahrene Beratung und Coaching in und nach narzisstischer Gesellschaft weiterlesen

Schutzgarten – SOS – Sprechstunde

Mal kurz mit jemand Rücksprache halten, der sich auskennt? Realitätscheck?

Du weißt nicht, ob eine Beratung oder Coaching überhaupt etwas für Dich ist?

Du hast keine finanziellen Mittel oder weißt nicht, ob es sich lohnt Geld zu investieren?

Du hast ein akutes Problem? Kaum Zeit? Aber es wäre schon mal wichtig, eine fachkundige Meinung einzubeziehen? Dann hol Dir Deinen persönlichen 30-Minuten-Platz bei der nächsten: Schutzgarten – SOS – Sprechstunde Beratungsaktion!

Schutzgarten – SOS – Sprechstunde weiterlesen