Wollen wir über Green Flags und sichere Bindung reden?
Es ist November Cuffing Season, also die Handschellen Saison, die jetzt vereinzelt Menschen dazu bringt, verzweifelt Weihnachten nicht allein zu verbringen, sich die Vorteile eines Singlelebens madig zu sprechen und noch schnell nach einem Gegenüber zu suchen. Dann, wenn man die Warnzeichen besonders gern übersieht und weniger auf das grün der Wiese, auf die man sich begibt, achtet. Dann, wenn man die einen Cocktail bestellt, weil man die Kirsche will. Deutlicher: Menschen dazu neigen, eine Zweisamkeit zu suchen, ohne zu prüfen, unter welchem Stern sie steht.
Zeit dem ein oder anderen Leser hier den A… zu retten und zwar ganzjährig.
Ich möchte über Green Flags (Anzeichen für mögliche gesunde Zweisamkeit) schreiben und sprechen. Dies ist mein Beitrag aus jahrelanger Recherche und Nachsinnen, denn das Thema‚ sichere Bindung und Merkmale einer solchen‘ ist komplex und eines der wichtigsten Lernfelder gerade für Menschen im Lernmodus, im Wunderland und dem Überlebensmodus.
Ja, Red Flags (rote Warnfahnen) erkennen und Konsequenzen daraus ziehen, sind ebenfalls wichtige Lernprozesse. Wenn man mit jemand eine Form der Beziehung eingeht, ob auf Paar- oder Freundschaftsebene, ist es wichtig, jene im Auge zu behalten. Wenn das Deine aktuellen Themen sind, sind Dir hoffentlich dieser, jener und welcher Beitrag dazu bekannt.
Eine weitere Orientierung bieten die sogenannten Gegenstücke der Rotfahnen: die Green Flags. Jenen ist dieser Beitrag gewidmet.