Schlagwort-Archive: Gehirn

Buchklub #39 „Das erschöpfte Gehirn“ von Dr. med. Michael Nehls

„Der Ursprung unserer mentalen Energie – und warum sie schwindet
Willenskraft, Kreativität und Fokus zurückgewinnen“

Wie unterscheiden sich geistige und motorische Erschöpfung und wie speichert unsere Seepferdchen (Hippocampus) unsere Erinnerung und was braucht es dafür? In diesem Buch gelingt es Michael Nehls seine Theorie über System 1 (schnelles Denken, Grunddenken, unlimitiert) und System 2 (langsames Denken, Nachdenken, Bewusstsein und die Wahl haben, limitiert) unseres Gehirns und damit verbunden Handlungs- und Denkmuster und dazugehörige Stoffwechselprozesse zu definieren. Dazu bedient er sich neurowissenschaftlicher Erklärungen, warum wir uns im Überlebens-Funktionsmodus auf Dauer mit schrumpfenden Hirnregionen und Auswirkungen wie fehlende Konzentration, körperliche Schwächen, seelischen Schwächen, aber auch verknappten Entscheidungen hingeben.

Buchklub #39 „Das erschöpfte Gehirn“ von Dr. med. Michael Nehls weiterlesen

Der Schmerz in Dir und um Dich herum

Schmerz hat Ursache und Bestimmung.
Da wo Schmerz ist, reiben wir uns an Grenzen oder werden Grenzen eingerissen.
Da wo Schmerz ist, ist auch eine Einladung zum Heilen.

Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Wenn es wehtut und wir den Schmerz lokalisieren können, haben wir gute Hinweisgeber. Eine Wunde, die sichtbar ist, zeigt uns Handlungsbedarf.

Der Schmerz in Dir und um Dich herum weiterlesen

Das Gehirn der Narzissten – neuro-logisch betrachtet …

Es sind noch recht junge Entdeckungen, die der veränderten Gehirnstruktur von Psychopathen (James Fallon/Robert D. Hare) Soziopathen und auch seit wenigen Jahren bei Narzissten (Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung). Denen Verbindungen im limbischen System und graue Hirnsubstanz fehlen oder andere Bereiche ausgeprägter sind, womit sich mehr als die fehlende Gefühlsempathie erklärt oder bei Psychopathen, die fehlende Angst. Das Gehirn der Narzissten – neuro-logisch betrachtet … weiterlesen

Wenn Erinnerungen gefährlich werden und wie damit umgehen

Unser Gehirn spielt uns Streiche. Warum irren nützlich sein kann, erklärt Henning Beck, zum Evolutionswunder und falls ihr den Beitrag dazu vergessen habt, hier der Link dazu.
Heute möchte ich es wagen, die Türen ein Stück weit aufzustoßen, für das Bewusstsein über die Gefahren, der Streiche, falschen Erinnerungen und Vergleiche. Über die Auswirkungen auf das Gehirn bei psychischem Missbrauch, wie Gaslighting, Entwertung, fehlender, verweigerter und zugeteilter emotionaler Nähe, und mehr …
Warum es toxisch heißt und natürlich auch, was Du tun kannst, damit Dein Gedächtnis auf Trab kommt und bleibt. Wenn Erinnerungen gefährlich werden und wie damit umgehen weiterlesen

19. „Was ist der Mensch?“ von Eric Kandel

Über Störungen im Gehirn und was sie über unsere menschliche Natur verraten.

Letzten Monat widmete ich meinem Buchtipp, dem Blick in die Seele und Psyche, des Menschen. In diesem Monat stelle ich einen weiteren Blick in unser inneres Universum vor. 19. „Was ist der Mensch?“ von Eric Kandel weiterlesen