In der Ausbildung ‚Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt‘ bin ich das erste Mal offiziell über diese Beschreibung von seelischer Gewaltbeziehung wortwörtlich gestolpert, da rebellierte in mir all die Erfahrungen mit den Auswirkungen dieser sogenannten „leichten“ Gewalt. Erneut schluckte ich, als die häusliche Gewalt-Expertin Dr. Hughes im Heard-Depp Fall argumentiere, die Beleidigungen und Schläge seitens Amber Heard wären „nur leichte Gewalt“ und als völlig normal anzusehen in diesen Beziehungen. Einerseits ist dies tatsächlich so fachlicher Konsens, doch andererseits herrschen aus meiner Sicht verharmlosende Ansichten darüber, was „leichte Gewalt“ ist und über deren massiven Auswirkungen. Andauernde Misshandlungen bleibt Missbrauch, da interessiert die Seele kaum, welcher Art!
Meine Gedanken beziehen sich darauf, dass missbrauchte Menschen zu Tätern werden, aber nicht alle. Und diese „leichte Gewalt“ in ihrer Erfahrung über längeren Zeitraum eine der perfidesten Formen der Gewalt, bleibt, vielleicht weil wir ihr ein Stigma verpassen nach dem anderen. Dabei übersehen wir gern die Gefahr, dass sie im Großteil der häuslichen Gewaltfälle eine Rolle spielt und besonders wie wir sie erkennen, einschätzen und mit ihr umgehen.
