Schlagwort-Archive: Musik

Schutzgarten Radio Lieder über ‚Narzissten‘ und #Narzissmus

Ihr wollt den ultimativen Narzissmus Kongress? Ja, hier gibt es ihn musikalisch für umme. Auf YouTube findet Ihr meine Sammlung musikalischer Werke, die sich um Begriffe wie #Narzissmus und #Narzissten drehen plus ein paar wenige Ergänzungen. Dabei zeichnet sich in den letzten Jahren auch hier eine massive Zunahme ab. Mich erfreut das Bewusstsein zu den Themen, da pathologischer Narzissmus und auch narzisstisches Verhalten ohne Diagnose zunehmend Folgen zeigen. Diese Welt fordert heraus zu Likes, Konsum, Schnelllebigkeit, Kontrolle und faustischen Ideen. Wir entfernen uns von uns selbst, weg vom Embodiment und einem Zuhause-Gefühl. Musik kann heilen, wachrütteln, unterstützen, Emotionen ausdrücken und behalten, die sonst kaum Platz finden. Sie verbindet. Auf einzelne ausgewählte Lieder gehe ich in diesem Beitrag ein.

Schutzgarten Radio Lieder über ‚Narzissten‘ und #Narzissmus weiterlesen

Ein schutzgärtnerischer Dezember 2022

Was bringt der Dezember im Schutzgarten?
„Du“zember ist das Motto und ich habe mir einiges einfallen lassen.
Du hast die Wahl, was Dich anspricht.

Letztes Jahr war eines meiner Highlights im Schutzgarten die Idee zum Dezemberkalender.
Dieses Jahr existieren vom Schutzgarten Weihnachtskalender „plus“ (bis 31.12.2022) zwei Versionen.

Der musikalische Schutzgarten Dezemberkalender
oder/ und
Der musikalische Schutzgarten Dezemberkalender (ohne Weihnachtsgedöns)

Zudem ist für Dezember mein Angebot der schutzgärtnerischen Beratung, eine Antwort auf inflationäre und reaktionäre Preiserhöhungen. Alle Termine im Dezember bestimmen meine Klienten selbst, was sie zahlen wollen und können. Schick dafür eine Mail an beratung(at)manjakendler.
Scheu überwinden und mutig nach vorn und ins Jetzt schauen, im traumainformierten und sachkundigen Rahmen.

Ein schutzgärtnerischer Dezember 2022 weiterlesen

Hinter den Spiegeln mit „Anti-Hero“ von Taylor Swift

Dies ist weder ein Diagnoseversuch noch Text über Taylor Swift,
mehr eine schutzgärtnerische Analyse und Interpretation der Inhalte einer ihrer Songs.

Taylor Swift ist seit dieser Woche mit: „Anti-Hero“ auf Platz 1 der Billboard Charts.
Sie ist Künstlerin des Jahres und hat kürzlich einen Ehrendoktortitel erhalten.

Auf „Anti-Hero“ bin ich das erste Mal aufmerksam geworden durch einen Post von Ross Rosenberg, dem Autor von „The Human Magnet Syndrome“ auf Facebook, welcher nach Meinungen zum dargestellten, verdeckten Narzissmus im Video fragte. Was ich dann sah, hinterließ eine mir bekannte hypnotische Leere. Hier wäre die Geschichte beendet, wenn ich nicht zum #Musikfreitag auf die Idee gekommen wäre, den Song auszukramen und mir dabei drei weitere Vids angezeigt wurden zum Thema. Im ersten dazu diagnostizierte man komplexe Posttraumatische Belastungsstörung und in zwei weiteren narzisstischen Missbrauch. Auch Dr. Ramani, die durchaus hier und da gute Videos hinter einer überbordenden Infoflut herausgibt, begibt sich auf letzteren Spuren.

Als Überlebende von Häuslicher Gewalt sowie die Erfahrungen mit diversen Menschentypen, sollen sich die Experten denken was sie wollen, ich schaue auf das, was da, steht und gezeigt wird und möchte gern eine Lanze brechen für andere Betroffene. Aus Gründen die ich bereits 2016 erklärte.

Hinter den Spiegeln mit „Anti-Hero“ von Taylor Swift weiterlesen

Es ist die Liebe, die Liebe in Dir und bei manchen eher nicht so

Eine Erkenntnis, mit der bestimmt auch der ein oder andere etwas anfangen kann.

Seit 2004 begleiten mich eigene Textzeilen, die ich einst fand, um das zu beschreiben, was Glauben und Liebe mit Menschen im positiven Sinne anstellt. 2022 habe ich erneut dieses Lied betrachtet und mir versucht vorzustellen, wie es auf Menschen mit pathologischem Narzissmus und Selbstliebedefiziten vermutlich wirkt.

Unrealistisch. Bla bla bla …

Eine schallende Ohrfeige, um die zu umgehen, müsste ich mich wohl lustig machen über Naivität, Blümchenreggae, Äußerlichkeiten oder es schlichtweg ignorieren.

Mit dem Wissen von heute würde ich verstehen, dass ich so wie ich es damals geschrieben habe, pauschalisiere und mich in der Filterblase befand, dass jeder im Stande sei, diese Liebe, wenn er nur will, auch so zu fühlen. Mea culpa. Auch wenn in mir nach wie vor dieser Glaubenswunsch existiert, heute verstehe ich die wütenden Reaktionen und Unverständigkeit oder Ignoranz von einigen.

Ich weiß nicht, wie viele Menschen es so empfinden können, dass sie dieses Lied und die Erinnerung an die Liebe in sich stärkt, denen ist dieser Song gewidmet.


Die One-Drop Version findet Ihr hier https://youtu.be/nZ9Fayhm8c4

Die Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Oktober 2022

Hinter den Spiegeln mit… Quindon Tarver RIP

Ein weiterer Blick hinter die Spiegel und kein einfacher.

Im folgenden Beitrag überschlagen sich Trigger und ich wünschte, es wäre anders.
April ist Aufklärungsmonat über die Gefahren und Auswirkungen sexueller Gewalt gegenüber Kindern.

Solltest Du oder Menschen in Deinem Umkreis von Rassismus, sexueller Gewalt oder Suizidgedanken betroffen sein, wendet Euch an Stellen wie.
Seelsorgetelefon
Selbsthilfe für Betroffene Depressionen
Selbsthilfe für Angehörige von Menschen mit Depressionen
https://www.depressionsliga.de/

beauftragter-missbrauch.de/aufarbeitung/aufarbeitung-in-deutschland/
Startseite – Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch (hilfe-portal-missbrauch.de)
Trau Dich! : Home (trau-dich.de)

Antidiskriminierungsstelle – Startseite
Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt | VBRG (verband-brg.de)

Hinter den Spiegeln mit… Quindon Tarver RIP weiterlesen