Schlagwort-Archive: Psychologie

Schutzgarten Buchklub: bewegte, lebendige Büchergrüße aus Leipzig 2023

In Leipzig zieht der Frühling ein und diesjährig lockt die Büchermesse wieder zusammen.
Traditionell eine Sammlung mit besten Grüßen und verschiedenen Werken.
Pickt Euch heraus, was Euch interessiert oder jemand, der Euch nahesteht.

Schutzgarten Buchklub: bewegte, lebendige Büchergrüße aus Leipzig 2023 weiterlesen

Angstporno – Sucht, Kontrolle und was das mit uns macht

Alienmutterschiffe, Krieg, Umweltpanik, Pandemie, Killer-dies, Killer-das und True-Crime-Doku zum Einschlafen. Nostradamus und Zeitreisende warnen vor der Zukunft und Geschichte genau wie die Hopi-Indianer, dennoch geht es weniger um eine tatsächliche Gefahr oder Abwendung jener– es lebe der Angstporno. Ob Dir irgendein Wolf aufbereitet, das Bankensystem, der Wirtschaftskreislauf oder sonst was crasht jetzt und jene oder diese Gewalt nehme überhand. Es ist immer kurz davor und schon zu spät.
Funfact: Keiner von uns kommt hier lebend raus!
Doch es geht schneller bleibt der Panikmodus aktiviert und erlernte Hilflosigkeit oder Betrugsversuche folgen. Die Welt ist schon wievielmal untergegangen? Stellt Euch mal vor, Nostradamus hätte für 2024 den Weltfrieden vorausgesagt … Was hier los wäre?

Angstporno – Sucht, Kontrolle und was das mit uns macht weiterlesen

Wollen wir über toxische Positivität reden?

Es gibt Konzepte, die davon ausgehen, Menschen neigen dazu, ihre eigene Situation massiv positiv zu überschätzen. Es ist also eine Schutzfunktion und Überlebensstrategie analytisch betrachtet, wenn man sich selbst mit toxischer Positivität überschüttet. Das ist in den meisten Fällen eine gute Sache, jedoch auch eine Falle. Positivität ist eine wichtige Angelegenheit und doch liegt auch in ihr eine Polarität, die sich mit einem trainierten Bewusstsein erkennen lässt.

Wollen wir über toxische Positivität reden? weiterlesen

Der Schutzgarten empfiehlt „Stutz“ ein Dokumentarfilm Film von Jonah Hill

Bereits letztes Jahr veröffentlichte Netflix still und heimlich den Dokumentarfilm „Stutz“, dabei war sich Jonah Hill zwischendurch mehr als unsicher, ob sein Projekt ein Ende findet und die Streaming-Plattform verzichtete auf jegliche Extrawerbung. Ich liebe dieses Herz-Werk.

Der Schutzgarten empfiehlt „Stutz“ ein Dokumentarfilm Film von Jonah Hill weiterlesen

Warum es wichtig ist, die Unterschiede zwischen Egoismus und Narzissmus zu kennen

Dieser Beitrag dient zu keiner Diagnose nur zur allgemeinen Information.

Meine Arbeit unterstützen = Liebe!
Wie Ihr dies tun könnt erfahrt Ihr hier:
https://schutzgarten.wordpress.com/unterstuetze-den-schutzgarten/

Beides sind bedeutende Antriebskräfte und Lebenskraft. In der Psychologie heißt es, dass wir alle Anteile aufweisen und es eine Frage der Entwicklung ist, wie sie ausgeprägt und entwickelt werden und wo wir uns auf dem Spektrum bewegen. Dazu gehört: unser Denken, Fühlen und Handeln. Egoismus und Narzissmus sind also zwei Persönlichkeitsanteile von vielen weiteren, die sich im Verhalten zeigen. Beides ist meist umgangssprachlich negativ konnotiert, wie etwas, was man ablegen müsste und beides wird oft verwechselt und vermischt. Dann wird Narzissmus zum Problem erklärt und Egoisten zu Narzissten. In diesem Beitrag möchte ich mit Euch hinter die Spiegel schauen.

Warum es wichtig ist, die Unterschiede zwischen Egoismus und Narzissmus zu kennen weiterlesen