Archiv für den Monat März 2022

Schutzgarten Buchklub: bunte, lebendige Büchergrüße aus Leipzig

Im dritten Jahr der Pandemie blieb die Messehalle erneut verschlossen, bis auf die diesjährigen Ausweichversuche einzelner Literaten und Verlage vermisst Leipzig die magische Atmosphäre, die sie zur Buchmesse einst einhüllte. Bücher erscheinen, inspirieren und provozieren jeden Tag. Auch dieses Jahr habe ich eine bunte Mischung zusammengestellt an Büchern, die mich bewegen und zum Nachdenken anregten.

Jesper Juul – 5 Grundsteine für die Familie

-wie Erziehung funktioniert.
Kösel Verlag

Für dieses Buch braucht es keine eigenen Kinder, auch wenn es sich in erster Linie an Eltern richtet. Jesper Juul ist eine Koryphäe auf dem Gebiet Kinder und Erziehung und sein Erbe an Literatur und Verständnis für dieses komplexe Thema ist ein großes Geschenk an uns. Wenn wir den Mut haben, uns den Mustern und Vorstellungen zu stellen, die uns einst selbst mehr oder weniger nutzten. Und dafür gibt es mehr praktische Beispiele, als ich diesem schmalen Buch zutraute. Das Werk basiert aus 5 Vorträgen, die Jesper Juul 2009 gehalten hat und ist fern von verstaubter Theorie.

Es geht darum, wie Eltern zu Leuchttürmen werden, welche Arten und Eigenschaften ein „Nein“ haben kann, wo persönliche Verantwortung anfängt und aufhört, wie Selbstvertrauen funktioniert und welchen wesentlichen Einfluss Kooperation und Integration besitzen.

Hier geht es weniger um klassische Familienkonzepte mehr um praktische Tipps und Denkansätze innerhalb von Familien etwas richtig zu machen, wo man viel zu viel nur falsch machen kann.

Knapp 150 Seiten beinhalten Wissen, welches der Menschheitsfamilie nützlicher ist als je zu vor. Ganz klar meine absolute Leseempfehlung für alle!
Jesper Juul: 5 Grundsteine für die Familie – Buch – Kösel-Verlag (penguinrandomhouse.de)

Margot Dimi und ihre Schamanische Märchen der neuen Zeit

Für Kinder und auch erwachsene Kinder – eine farbenaktive Welt voller Neuzeitparabeln und Wissen. In den frisch und aktuell veröffentlichten drei Bänden:

Die Weinbergschnecke die Farben so sehr liebte,

Das bunte schwarze Schaf,

Der Frosch, der sich nicht entscheiden kann,

nimmt die Autorin ihre Leser mit in eine Welt, in der sich die Protagonisten ihre eigenen Wege suchen, wobei dieser auch schon mal in der Cafeteria des Tredition Verlages entlangführt und der Leser mitentscheiden darf, welcher Weg es sein darf.
Das bunte Schaf habe ich hier bereits erwähnt, deshalb möchte ich Euch jenes auch noch mal direkt ans Herz legen. Doch auch die Schnecke und der Frosch warten darauf, ihre magischen Kräfte wertzuschätzen sowie aus den Seiten in die Kinderzimmer zu schlüpfen. Margot Dimi lebt für lebendige Geschichten und unterstützt mit Schreibkursen und 1:1 Begleitungen andere Menschen dabei ihre eigene Leidenschaft zum Schreiben zu nutzen oder zu entdecken oder dieser eine Plattform zu schenken.
https://margot-dimi.de/
https://shop.tredition.com/author/margot-dimi

So auch geschehen, beim nächsten Büchergruß-Tipp.  

Thomas Oberländer – Wasser ernten

Wir schreiben den Monat März und die Umweltämter stöhnen über Dürre. Waldbrandgefahr wird alarmiert in den Medien und Elon Musk baut ein Werk in Brandenburg, welches vermutlich mehr verbraucht als der Grundwasserspiegel hergibt. Eco-Embodiment ist den meisten noch ein Fremdbegriff, doch als Schutzgärtner ist Mensch aufgefordert, diesbezüglich achtsam zu werden, wenn noch nicht geschehen. Ein wichtiger Zweig davon und weltweit gefeiert, ist das „Wasser ernten“. Thomas Oberländer hat sich genau dem Thema seit vierzig Jahren genähert und in die Praxis umgesetzt. Als Gärtner und Mensch mit Blick für die Zukunft bringt er nun die Ressource Wasser jedem näher, der begreifen will, – wie wichtig diese Quelle des Lebens ist und wie wir aktiv daran teilhaben dürfen, sie zu erhalten.
Tipps und Buch findet ihr auf seiner informativen Seite.
https://wasser-ernten.de

Christine Dohler
Rituale – Wie sie uns im Leben stärken

im Goldmann Verlag erschienen
Ein Rundumblick über die Vielfalt der Handlungen, die Sinn in ihrer Wiederholung und manchmal auch im einmaligen Erleben bieten. Zum Beispiel ein Wasserritual auf Bali, dessen Wirkung teil beim Lesen überschwappt. Neben der Vielzahl an Element-Ritualen beschreibt die Autorin ihre eigene Suche und Sucht nach dem heiligen, reinigenden, Sicherheit gebenden und Sicherheit nehmenden Ritualen. Auch sie kommt zur Erkenntnis: Das ganze Leben ist ein Ritual, doch welche einen persönlich abholen, ist eine individuelle Sache. Während ich mein Räucherstäbchen anzünde, beschreitet jemand anderes jeden Morgen einen Berg, jemand anderes betet und jemand anderes ist vertieft in sein Miracle Morning oder nur bei seinem Morgenkaffee. Es geht stets dabei um das Bewusstsein der Hingabe. Mir ist die Beschreibung, was genau bei und nach den Ritualen auf der Gefühlsebene der Autorin geschieht, zu wenig. Dennoch lässt sie so Raum für Neugierde beim Leser, es selbst erfahren zu wollen und das Buch wäre vermutlich doppelt so dick.
Christine Dohler: Rituale – Paperback – Goldmann Verlag (penguinrandomhouse.de)

Julia Rothman, Shaina Feinberg
Every Body – Eine faszinierende Reise durch unsere Welt der sexuellen Lust und Identität

Huch, was für ein Buch ist das denn?

Vorweg, normalerweise stelle ich lieber Bücher vor, von denen ich persönlich überzeugt bin.

Dieses Buch hat dies nicht geschafft. Mein Fazit ist: Es ist kein Buch für hochsensitive, sensible oder traumatisierte Menschen, doch ein Buch von Menschen.

Hier sehen und lesen wir, was ein Tabuthema über Jahre für Stilblüten treibt, wie wichtig Aufklärung und auch ausreichende Privatsphäre sind. Was berichten Menschen, die im freien Amerika leben, über ihre sexuellen Erfahrungen, wenn sie anonym erzählen dürfen?

In Essays, Storys und Interviews wird der Leser mit Geschichten überrollt, mal interessant, mal eklig, mal rabiat, mal plump. Eine Reizüberflutung ist garantiert durch bunte Texte und Bilder.
Eine Aufklärung ist weniger das Ziel, auch keine Aufarbeitung der Texte es ist ein hingeklatschtes Pamphlet über sexuelle Irrungen, Fehlschläge, Höhepunkten, Störungen, Fetischen und Freizügigkeiten in begrenzten Horizonten und manch Hoffnungsschimmer.

Die Idee und Umsetzung des Buches wirkt allgemein gesehen gelungen, dem Normalo schmeckts. Mir fehlt die voyeuristische Lese-Ader dafür, doch dem ein oder anderen kann man bestimmt mit diesem Werk dazu bringen – mal wieder ein richtiges Buch in die Hand zu nehmen. Unerwartete Trigger-Gefahr durch seelische, sexuelle, ökonomische, soziale und körperliche Gewalt inklusive.
Julia Rothman: EVERY BODY – Buch – Mosaik Verlag (penguinrandomhouse.de)

Ich widme mich lieber weiter dem Tao Yoga der heilenden Liebe.

Es freut mich, wenn Dich das ein oder andere Buch interessiert oder bereits begleitet.
Weitere Buchtipps findest Du hier.
Büchergrüße aus Leipzig 2021
Büchergrüße aus Leipzig 2020

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Die Schutzgärtnerin
Manja Kendler

März 2022

Nach DSGVO weise ich darauf hin: Dieser Beitrag wird unterstützt durch Produktplatzierung, jedoch nicht durch Werbung finanziert.


„Warum gibt es Krieg?“ Mögliche Antworten

Dem ein oder anderen Mensch wird der folgende Satz schon über sein.

Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit. Ich denke, es ist die Liebe und Lügen treiben sie in die Enge. Als Kind begleitete mich die Frage: „Warum gibt es Krieg?“

Heute als Erwachsen kenne ich die philosophischen, geopolitischen, psychologischen und sozialen Hintergründe, doch die kindliche Unschuldsfrage des Warums ist geblieben. Ich habe keine Antworten gefunden auf meine Frage, die der kindliche Verstand begreifen kann.

Auch heute noch stehen Eltern vor dieser Frage ihrer Kinder.

„Warum gibt es Krieg?“ Mögliche Antworten weiterlesen