Die tägliche Narzissmus-Info-Dosis gib uns heute.

Der nächste Narzissmus-Kongress, das neue Video von XY und Buch von Ilse Meier
Mustermann. Die tägliche Narzissmus-Info-Dosis gib uns heute.

Für Langzeitleser des Schutzgartens – ist dieser Beitrag vermutlich kalter Kaffee und doch etwas mehr.

Meine „Mythen über Narzissmus Liste“ wird länger und länger.
Forscher fragen sich: Für wen machen wir diese Studien?
Mal abgesehen davon, dass sich die Hälfte davon widersprechen.
Fachärzte rätseln, denn sie finden keine „narzisstische Persönlichkeitsstörung“,
weder in ICD-10 noch ICD-11. Sie treffen auf „narzisstisches Verhalten“ als ein
Kriterienpunkt von vielen unter F 60.8 (ICD-10) sonstigen
Persönlichkeitsstörungen und da landen so fast alle, die nicht eindeutig in
eine der anderen Schubladen passen. Der Narzissmus per se ist ein Charakter-
und Wesensmerkmal und keine Krankheit, doch dies wird in nahezu 90 % der Medien
ausgeblendet. Und kommt man bei dem extremen bis pathologischen Narzissmustypen
an, wird gemischt, gelabelt und relativiert, was das Zeug hält.

Kann man sich ja raussuchen ob es 50 % 15 oder 1 % sind, die da mit einer
pathologischen narzisstischen Störung in der Persönlichkeitsstruktur leben.
Doch ganz so einfach ist es nicht.  
Themen wie der pathologische defizitäre Narzissmus, unbewusste Züge sowie
Auswirkungen des narzisstischen Missbrauchs -„das Absprechen von Gefühlen und
Bedürfnissen eines anderen Menschen über längeren Zeitraum“- bleiben oft aus.
Narzisstische Gewalt ist seit Jahren klar definiert, auch Kreisläufe von
Gewaltbeziehungen. Ebenso Strategien, sich aus diesen zu befreien. Leider sind
viele Berichte, Projektionen, oberflächiges Narzissmus-Wissen,
Eigeninterpretation und unverarbeitete eigene Problematiken, Zufuhrquelle und
Selbstdarstellung oder schlichtweg ein Geschäftsmodell und Entertainment. Der
Klickangelhaken. Es ist ein sauschmaler Grat, auf dem jeder, der dazu schreibt,
vlogt und tiktokt balanciert.

Weder Psychologen, Polizisten noch Hausfrauen sind vor dem Dunning-Kruger-Effekt
geschützt.
Es folgt die Blamage in Fachkreisen, Zorn der diagnostizierten und ernsthaft
Betroffenen und „Hilfe“, die zwar als solche erst mal wahrgenommen wird, jedoch
oft keine Hilfe ist. Das Märchen, welches da erzählt wird, bröckelt früher oder
später in sich ein. Zurück bleiben davon höchsttraumatisierte,
falschinformierte Menschen, die statt Fortschritt im aufgestellten Hamsterrad verharren.
 

Da gibt es die Medien und diverse Kanäle, die der Wissenschaft voraus sind und
fröhlich aufopfernd 90 % falsche Infos streuen. Menschen, die per
Telefondiagnose im Erstgespräch sich frei diagnostizieren lassen, denn wer sich
die Frage stelle „Ob er Narzisst sei“, ist ja keiner. (Mythos, der längst widerlegt
ist.) Menschen, die in jedem Video einmal wöchentlich darauf hinweisen wer sie
sind oder und, wie schlecht die Welt da draußen ist und was Du jetzt tun sollst.
Das dabei oft ein sich widersprechendes, extrem narzisstisches Verhalten an den
Tag gelegt wird und sich Trauma-sensible Arbeit mit dieses Social-Media
Strategien beißt, ist ihnen fremd oder egal. Auch woher sie ihr Wissen haben.
Sie haben da mal was erkannt, rausgesucht, sich notiert. Quellen? Nein. Aber
stets so eigene Stories, die dann das angebrachte Beispiel färben.  

Und natürlich ist es schwer sich ein Bild über den krankhaften, defizitären und
gesunden Narzissmus zu gestalten, wenn dazu über 100 verschiedene Fachmeinungen
existieren und ein Charakter und Mensch mehr ausmachen als sein eigener
krankender Narzissmuswert und Traumata.

Es stagniert seit Jahren der öffentliche, allgemeine Wissensstand und der, der
lückenhaft da ist, reproduziert sich täglich selbst. Selten entdecke ich ein
Video in dem sich jemand tiefgreifend damit auseinandersetzt. Doch auch jene
existieren hier und da.

Beispiel?
Dieses Video fand ich mehr als korrekt, inhaltlich – so darf es gern mehr sein:
Das ist für mich stimmig und sinnstiftend. Narzissmus: Wissenschaftliche Erkenntnisse (youtube.com)

Aus ethischen und moralischen Gründen lass ich meine Top 10 der grausigsten
Narzissmusaufklärer(innen) im privaten Kellerkarton. Ich vermute, da hat jeder der
länger dabei ist, seine ganz eigene.   

Falls noch nicht bekannt: Meine musikalische Sammlung zum extremen
Narzissmusthema:
Schutzgarten Radio Lieder über ‚Narzissten‘ und #Narzissmus | Der Schutzgarten
(wordpress.com)


Auch so ein Mythos: Narzissten müssen Verantwortung übernehmen
und Bewusstsein
haben. Wie denn, wenn sie genau dies nicht können? Den meisten Menschen mit
pathologischen narzisstischen Zügen, ist der Unterschied zwischen Recht und
Unrecht bekannt– es ist ihnen häufig egal oder vielmehr kein Thema beim Handeln
und Reagieren. Ihnen fehlen die nötige Impulskontrolle und Bindung zu sich
selbst und anderen, ihr Verhalten dauerhaft zu ändern. Es ist mit großen
Anstrengungen verbunden, sich an Menschen, die ihre Werte authentisch vertreten
auf Dauer anzupassen. Sie haben nicht die Fähigkeit, diese Verantwortung
(moralisch und kognitiv) umzusetzen.
Kein armes Würstchen, sagt da Prof. Mitja Back – es ist, wie es ist. Und auch
er irrt hier und da aus meiner Sicht Therapierbar nur bedingt doch möglich und anzumerken
wäre: Therapie ist für jeden eine mentale, seelische und körperliche
Herausforderung. Unabhängig davon halten sich die meisten narzisstischen
Menschen außerhalb einer Krise weniger für therapiebedürftig oder krank. Auffällig
krank wird meist das Umfeld, wenn es nicht versteht, sich zu schützen und wie.   
 
Wer neu ist bei dem Thema #narzisstischebeziehung #narzisstischermissbrauch
#narzissmus #narzissten kann kaum Kompetenz von Schillern und Ellenbogentaktik
trennen.
Wer Heilung erfahren hat, bewegt sich weiter – weg von Narzissmus, hin zu
anderen Themen.
Wer seine Traumageschichte aufgearbeitet hat – muss sie nicht ständig
wiederholen.

Die Gefahr sind Menschen, die von ihrer „Hilfe“ wiederum so traumatisiert
werden, sodass sie gelähmt sind, sich kompetente Unterstützung bei Fachleuten zu
suchen. Schutz und Hilfe sowie fachliches und sachliches Wissen über
psychopathologische Beziehungsdynamiken ignorieren oder verschlossen bleibt. Wenn
statt Transformation und persönliche Weiterentwicklung – Entertainment über
Narzissmus die neue Abhängigkeit wird. Unsere tägliche Narzissmus-Info-Dosis
gib uns heute!

Auch der Schutzgarten hat einen YouTube-Kanal, auf dem das ein oder andere
Video zum Thema zu finden ist. Schutzgarten -YouTube

Es ist nicht so leicht, den Ausgang aus dem Wunderlandmodus aufzuspüren.
Wunderlandmodus, so nenne ich die Phase, in der man noch Wissen benötigt und
narzisstische extreme Strukturen sowie narzisstischen Missbrauch noch nicht als
jene verständlich sind. Es benötigt eine gewisse Stabilität und Abstand, um das
Bild hinter den Spiegeln zu verstehen.

Du möchtest für Dich und Deine Situation einen fundierten und individuellen Weg
finden (Verantwortung übernehmen), kannst psychische Erkrankungen bei Dir ausschließen
oder hast das ‚Okay‘ von Deinem Therapeuten, Hausarzt für psychologische
Beratung bei mir (zertifiziert in Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt sowie
traumainformiertes Coaching und Beratung) schreib mir über die E-Mail Funktion
meiner Seite  Schutzgärtnerische Beratung und Coaching | manjakendler.de und wir finden einen Termin.    
Wem das noch zu wenig Narzissmusdosis ist, als nächstes stelle ich hier im
Schutzgarten das Buch von  Prof. Mitja Back – Ich! Die Kraft des Narzissmus vor.


Die Schutzgärtnerin
Manja Kendler
Juni 2024


3 Kommentare zu „Die tägliche Narzissmus-Info-Dosis gib uns heute.

  1. Wieder ein guter Beitrag. Spannend für mich das YT-Video von Frau Paquet. Meine damalige Psychologin (Fachgebiet u.a. Narzisstischer Missbrauch) sagte mal zu mir: „Versuchen Sie nicht, sie zu verstehen. Diese Menschen haben eine ganz andere Hardware.“ Ich dachte, sie hätte sich versprochen und meint „Software“ [im Gehirn]. Aber es ist wohl tatsächlich die „Hardware“.

    Gefällt 1 Person

  2. Ob Klima, Corona oder Wende, Forschungsgelder erhalten nur diejenigen, welche dem politischen Narrativ folgen. Und wie sieht dieses beim Thema Narzissmus aus? Das Narrativ der westlichen Wertegemeinschaft ist schneller, weiter, höher, mächtiger. Der nächste Olympiasieger, der nächste Präsident, der nächste Revoluzer werden Menschen mit einer ausgeprägten narzisstischen Persönlichkeitsstruktur sein.

    Früher dachte ich mal, dass Erfolg den Menschen zu Kopfe steigt und sie deshalb zu Narzissten mutieren. Aber es wohl genau umgekehrt. Der Narzissmus bietet einen enormen Motivationsschub, um erfolgreich zu werden. Warum sollte der Narzisst darauf verzichten, er hat nur Vorteile davon.

    Like

Kommentar hinzupflanzen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..