Schlagwort-Archive: Trauma

Kein Buch für den Schutzgarten – Mitja Back – Ich! Die Kraft des Narzissmus

Für Betroffene des narzisstischen Missbrauchs mein Tipp: Hände weg von diesem Buch.
Ich! Die Kraft des Narzissmus: Eine starke Eigenschaft neu denken und ihre Wirkung besser verstehen.
Wenn sich Herr Back dem gesunden Narzissmus gewidmet hätte, wäre dies willkommen. Dieses Buch habe ich mit Begeisterung erhalten und mit Enttäuschung gelesen. Genau deswegen stelle ich es vor. Achtung dieser Beitrag beinhaltet Anflüge von Ironie und speiendes Feuer.

Kein Buch für den Schutzgarten – Mitja Back – Ich! Die Kraft des Narzissmus weiterlesen

Die tägliche Narzissmus-Info-Dosis gib uns heute.

Der nächste Narzissmus-Kongress, das neue Video von XY und Buch von Ilse Meier
Mustermann. Die tägliche Narzissmus-Info-Dosis gib uns heute.

Für Langzeitleser des Schutzgartens – ist dieser Beitrag vermutlich kalter Kaffee und doch etwas mehr.

Die tägliche Narzissmus-Info-Dosis gib uns heute. weiterlesen

Bunte schwarz-weiß Gedanken – Der Freeze der Massen

In diesem Beitrag möchte ich meine Beobachtungen und Wahrnehmungen der letzten
Jahre teilen. Es geht um fehlende Verantwortung und Reaktionsschnelle in unserer Gesellschaft
und die zwei Arten des Erstarrens.
Meine Beiträge der bunten schwarz-weißen Gedanken enthalten massive Spuren meiner Meinung und Wahrnehmung.

Bunte schwarz-weiß Gedanken – Der Freeze der Massen weiterlesen

Traumafolgen narzisstischer Missbrauch – über Belastung, Störungen und posttraumatisches Wachstum

In diesem Beitrag möchte ich sensibilisieren für die unterschiedlichen Entwicklungen nach traumatischen Widerfahrnis durch den narzisstischen Missbrauch und eine Übersicht mit Beiträgen aus dem Schutzgarten einfügen.

Traumafolgen narzisstischer Missbrauch – über Belastung, Störungen und posttraumatisches Wachstum weiterlesen

Das Leben genießen = (s)einen Schutzgarten gießen!

Schutzgärtner 1X1

Achtsam genießen benötigt Übung, Disziplin, Neugier und Mut.

Mittelmaß und Balance ist hier gefragt und für jeden eine individuelle Sache.

Zwischen Existenzsucht und Verzicht auf Genuss liegen viele Schichten.

Zum einen bestimmt unsere Kultur, Erziehung, Umgebung, wie wir genießen, zum anderen ist es eine Frage der Achtsamkeit und Schulung. Also einerseits ein Muskel, der trainiert werden will und andererseits – wird der Muskel zur „Krücke“ (zum Beispiel zur dauerhaften Betäubung) verlieren Menschen schnell die Kontrolle darüber.

Das Leben genießen = (s)einen Schutzgarten gießen! weiterlesen